AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Delta

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Delta (griech. Δέλτα, Großbuchstabe: Δ, Kleinbuchstabe: δ) ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 4.

Herkunft

Das Zeichen kommt vom phönizischen Buchstabendaleth“.

Beispiel

Verwendung

Im Griechischen

In der griechischen Zahlschrift repräsentiert der Kleinbuchstabe δ die Zahl 4 und zusammen mit tiefgestelltem Nummernzeichen als ͵δ die Zahl 4000. Aufgrund der Form des Großbuchstabens Δ wurde seit Herodot (Historien 2,13 und öfter) der zwischen den Nilarmen liegende Teil Unterägyptens als Delta bezeichnet, so wie im Deutschen Flussdelta allgemein. Zudem bezeichnet der Komödienautor Aristophanes in der Lysistrata Vers 151 mit Delta die weibliche Scham.

Der griechische Buchstabe Delta als solcher – und abgeleitet als Symbol für Rechengrößen, Kennwerte und Ähnliches – wird außerdem in vielen verschiedenen Kontexten und Wissensgebieten verwendet.

Mathematik

Ein umgekehrtes großes Delta ∇ wird als Nabla bezeichnet. Kein Delta ist das Symbol LaTeX: \triangle (TeX triangle), mit dem ein Dreieck bezeichnet wird.

Naturwissenschaften und Technik

Chemie

Astronomie

  • Das kleine Delta (δ) bezeichnet die Deklination (Astronomie), eine der zwei äquatorialen Koordinaten von Gestirnen,
  • sowie den dritt- bis fünfthellsten Stern eines jeden der 88 Sternbilder,
  • und die nähere Bezeichnung einiger Meteorströme, um in großen Sternbildern die Lage des Radianten genauer zu beschreiben.

Namentliche Größen und Verfahren

  • Datenverarbeitung:
    • Delta-Kodierung, Differenzspeicherung, eine Möglichkeit der Datenkompression
  • Wirtschaftslehre:

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: Delta – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen IUPAC-Regel 1.2, abgerufen am 23. April 2017.
  2. Hochspringen G. Löffler, P. Petrides: Biochemie und Pathobiochemie, 7. Auflage, Springer Verlag, Berlin 2002, ISBN 3-540-42295-1, S. 35.
  3. Hochspringen IUPAC-Regel 1.1.4, abgerufen am 23. April 2017.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Delta aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.