Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Xi
Das Xi (altgriechisch ξεῖ, neugriechisch ξι, Majuskel Ξ, Minuskel ξ) ist der 14. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 60. Der Name des Buchstabens wird [ksi] ausgesprochen, die Doppelkonsonanz (k+s), die der Buchstabe repräsentiert, hat den Lautwert [ks].
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Herkunft
Das griechische Ξ hat die vorgriechische Buchstabenkombination ΚΤΣ ([kts]) sprachlich wie auch graphematisch erst in späterer Zeit ersetzt.
Das heutige Graphem Xi hat seinen Ursprung im phönizischen Schriftzeichen Samech, das Vorlage:IPA-Phon gesprochen wurde. Vom Samech stammt außerdem der griechische Buchstabe Chi (X) ab. Der Name jedoch wurde auf das vom Schin stammende Sigma (Σ) übertragen. Das Xi wurde allerdings erst später als andere phönizische Buchstaben in Griechenland übernommen und fand auch nicht Eingang in alle Dialekte.
Verwendung
- In der Physik wird ξ verwendet als
- dimensionslose Ortsvariable, meist als Ersatz für x
- mittleres logarithmisches Energiedekrement in der Reaktorphysik und als
- Kohärenzlänge eines Cooper-Paars in einem Supraleiter.
- In der Physik wird Ξ verwendet als
- Bezeichner eines Ξ-Baryons und als
- Symbol für die Schallauslenkung (auch Schallausschlag genannt)
- In der Chemie
- bezeichnet ξ die Umsatzvariable (Reaktionslaufzahl) einer Reaktion.
- bezeichnet Ξ als Deskriptor eine uneindeutige stereochemische Anordnung in einem chiralen Molekül.
- In der Mechanik
- bezeichnet ξ die Schraubungskoordinaten einer Starrkörperbewegung (Vektor mit 6 Komponenten)
- In der Luft- und Raumfahrttechnik
- bezeichnet ξ die Größe des Querruderausschlages[1]
- In der Mathematik
- bezeichnet ξ häufig eine Zufallsvariable.
- stehen
und
für die Riemannschen Xi-Funktionen
- In der Thermodynamik
- bezeichnet ξ das Massenverhältnis einer Komponente eines idealen Gasgemisches.
- In der Medizin
- bezeichnet ξ ein Dimer aus zwei Polypeptidketten, die zum T-Zell-Rezeptor einer T-Zelle gehören.
- In der Geodäsie
- bezeichnet ξ die Nord-Süd-Komponente der Lotabweichung.
- Als Währungszeichen
- bezeichnet Ξ einen Ether der Ethereum-Währung
Verwechselung
Der Buchstabe ähnelt sehr der chinesischen Zahl drei: Sān (三) und wird häufig mit dieser verwechselt.
Siehe auch
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ R. Brockhaus, W. Alles, R. Luckner: Flugregelung. 3. Auflage. Springer-Verlag, 2011.
Weblinks

Alpha Αα · Beta Ββ · Gamma Γγ · Delta Δδ · Epsilon Εε · Zeta Ζζ · Eta Ηη · Theta Θθ · Iota Ιι · Kappa Κκ · Lambda Λλ · My Μμ · Ny Νν · Xi Ξξ · Omikron Οο · Pi Ππ · Rho Ρρ · Sigma Σσς · Tau Ττ · Ypsilon Υυ · Phi Φφ · Chi Χχ · Psi Ψψ · Omega Ωω
Weitere, nichtklassische Buchstaben: Digamma Ϝϝ · Stigma Ϛϛ · Heta Ͱͱ · San Ϻϻ · Koppa Ϙϙ · Sampi Ͳͳ · Scho Ϸϸ
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Xi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |