AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Klio (Muse)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klio (Stich von Virgil Solis aus P. Ovidii Metamorphosis von 1562).

Klio, Kleio oder Clio[1] (griech. Κλειώ Kleiō ‚die Rühmerin‘, aus klein κλεῖν ‚rühmen‘, ‚preisen‘) ist in der griechischen Mythologie eine der neun Musen. Sie ist die Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung.[2] In einigen mythologischen Schriften wird sie jedoch auch als Muse des Lyraspiels bezeichnet.[3]

Wie alle Musen ist Klio eine Tochter des Zeus und der Mnemosyne. Klio hatte mit Pierus, dem König von Makedonien, (in anderen Quellen auch Oibalos von Sparta oder Amyklas) den gemeinsamen Sohn Hyazinth. [4] Einige Quellen machen Klio auch zur Mutter von Hymenaios. Andere erzählen von ihr als Mutter des Linus von Argos.[5]

Die Attribute von Klio sind die Papyrusrolle und ein Griffel. Klio ist die Schutzpatronin der Historiker.

Fußnoten

  1. Hochspringen Paul Harvey: Clio. in The Oxford Companion to Classical Literature (Ausgabe von 1984), Oxford: Oxford University Press, S. 110, ISBN=0-19-281490-7.
  2. Hochspringen David Leeming Muses, in The Oxford Companion to World Mythology., Oxford University Press. S. 274. ISBN=978-0-19-515669-0.
  3. Hochspringen Mark P. O. Morford; Robert J. Leonardon: Classical Mythology,David McKay Company, New York, 1971, S. 56–57 ISBN=0-679-30028-7
  4. Hochspringen Pseudo-Apollodorus 3. 10.3; Pausanias 3. 1.3, 19.4
  5. Hochspringen Robert Graves: The Greek Myths 2 (Ausgabe von 1960), Penguin, London, 212–213

Weblink

Commons-logo.png Commons: Klio - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema



Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Klio (Muse) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.