AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Romanik

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Westchor des Wormser Doms

Die Romanik ist ein Bau- bzw. Kunststil des europäischen Mittelalters, der sich etwa Ende des 10. Jahrhundert aus der Präromanik entwickelte und anschließend im 12., teilweise auch erst im 13. Jahrhundert in die Gotik überging.

Typische Merkmale der gotischen Bauweise sind Rundbögen und Rundbogenfenster, Säulen mit Würfelkapitellen und dicke, festungsartige Mauern, namentlich in den turmartigen Westbauten.

Siehe auch