AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Baustil

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Unter Baustil (auch Architekturstil) versteht man einen regional oder international bedeutsamen Stil in der Architektur und im Bauwesen. Es ist die für einen Architekten, eine Architektenschule oder eine historische Epoche oder Region typische Formensprache.

Die wichtigste Einteilung von Baustilen erfolgt nach zeitlichen Abschnitten im Kontext gewisser Räume und Kulturen. Diese ist eng bis lose verwandt mit anderen Stilrichtungen innerhalb der Kunstgeschichte, eng zum Beispiel den Möbelstilen, weniger eng mit denen der Malerei und Bildhauerei. In die Innenarchitektur und Ornamentik spielen auch die Stile der Kleidermode hinein. Architekturstile sind aufgrund des Umfangs des Werkes naturgemäß langsam veränderlich, folgen kaum schnelllebigen Moden, und finden ihre breite Anwendung oft erst ein bis zwei Generationen nach analogen Entwicklungen in anderen Kunstsparten, oder breiten sich entsprechend langsam aus. Auch überlappen sich aufeinanderfolgende Stile durchwegs über Jahrzehnte.

Übersicht wesentlicher Stile

Siehe auch: Geschichte der Architektur – Überblick über die wichtigsten Stile der Baugeschichte

Mittelalter

Neuzeit

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Baustil - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Baustil – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Anmerkungen

  1. Hochspringen mit fünfsprachigem Glossar


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Baustil aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.