Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Mittelalter
Aus AnthroWiki
Das Mittelalter, das etwa vom 6. bis zum 15. Jahrhundert währte, folgte der Antike und bildete die zweite große Phase der griechisch-lateinischen Kulturepoche (747 v.Chr. - 1413 n. Chr.). Mit dem Beginn der Neuzeit folgte ihr das gegenwärtige Bewusstseinsseelen-Zeitalter.
Das Mittelalter lässt sich in drei Phasen gliedern:
- Frühmittelalter vom 6. Jahrhundert bis Anfang/Mitte des 11. Jahrhunderts, die Zeit der Merowinger, Karolinger und Ottonen
- Hochmittelalter von Anfang/Mitte des 11. Jahrhunderts bis ca. 1250, die Zeit der Salier und Staufer
- Spätmittelalter von ca. 1250 bis ca. 1500), die Zeit nach dem Scheitern der klassischen Kaiseridee (Habsburger und Luxemburger) mit dem Übergang zur Renaissance bzw. Neuzeit
Das Mittelalter ging mit der Renaissance zuende. Damit wurde zugleich der bis heute geläufige Begriff finsteres Mittelalter geprägt, da man es nun als ein Zeitalter ansah, in dem das Wissen und die Werte der antiken Kulturen verloren gegangen seien.
Siehe auch
- Kategorie:Mittelalter - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Mittelalter - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Philosophie des Mittelalters - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Scholastik - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mittelalter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |