AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Nichtmetalle

Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Nichtmetall)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schwefel, ein typisches Nichtmetall (dampfende Schwefel-Fumarole auf White Island in Neuseeland)

Nichtmetalle sind chemische Elemente, denen die typisch metallischen Eigenschaften wie hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit, gute plastische Verformbarkeit und der charakteristische metallische Glanz fehlen. Sie unterscheiden sich dadurch von den Metallen und Halbleitern bzw. Halbmetallen, wobei der Übergang zu letzteren gleitend ist. Einzelne Nichtmetalle können auch in metallischen oder metallähnlichen allotropen Modifikationen vorliegen, so etwa der Kohlenstoff in Form des Graphits.

Weniger als 20% aller chemischen Elemente sind Nichtmetalle und es handelt sich dabei vorwiegend um Elemente mit relativ geringer Atommasse und hoher Elektronenaffinität. Zu den Nichtmetallen zählen Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff, Schwefel, Phosphor, Selen, die Halogene („Salzbildner“, von griech. ἅλος halos „Salz“ und γεννάω gennáō „erzeugen“) Fluor, Chlor, Brom, Jod und das ganz seltene und radioaktive Astat, sowie die Edelgase Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon.

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Nichtmetalle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.