Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Gyrus
Aus AnthroWiki

Die äußere Oberfläche der linken Gehirnhälfte mit ihren Gehirnwindungen (aus Gray's Anatomy, Tafel 726)
Als Gyrus (von griech. γύρος gýros „Runde, Biegung, Rand, Windung“) wird in der Anatomie eine deutlich aus der Gehirnoberfläche hervortretende Gehirnwindung bezeichnet. Die einzelnen Gyri sind dabei deutlich durch Fissuren („Furchen“) und Sulci („Gräben“, Ez. Sulcus) voneinander getrennt. Die Gyri finden sich in der Großhirnrinde und in der Kleinhirnrinde und bewirken eine wesentliche Oberflächenvergrößerung. Bei Neugeborenen beträgt die Gehirnoberfläche etwa 679 cm² und wächst beim Erwachsenen auf ca. 1600 cm² an.
Die wichtigsten Gyri in der Übersicht
- Gyri temporales transversi
- Gyrus angularis
- Gyrus cinguli
- Gyrus dentatus
- Gyrus frontalis inferior
- Gyrus fusiformis
- Gyrus parahippocampalis
- Gyrus postcentralis
- Gyrus praecentralis
- Gyrus rectus
- Gyrus supramarginalis