AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Gyrus postcentralis

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gyrus postcentralis (aus Gray's Anatomy, Tafel 726)
Gyrus postcentralis


Der Gyrus postcentralis[1] ist die auf dem Parietallappen (Scheitellappen) des Großhirns hinter der Zentralfurche (Sulcus centralis) gelegene Windung (Gyrus). Dort liegt der somatosensorische Cortex, also das Rindengebiet, in dem taktile Wahrnehmungen des Körpers unmittelbar verarbeitet werden. Dem Gyrus postcentralis werden nach der histologisch ausgerichteten Brodmann-Einteilung die Areale 1, 2 und 3 zugeordnet.

Wissenschaftliche Versuche legen nahe, dass eine erhöhte Aktivität des Gyrus postcentralis während des Tiefschlafes Parasomnie auslösen kann.[2]

Siehe auch

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Postcentral gyrus - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Federative Committee on Anatomical Terminology (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme
  2. Hochspringen Arte: Dokumentation Schlafwandeln https://www.youtube.com/watch?v=VfKAhqJqZRA&feature=related Position 28:55
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Gyrus postcentralis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.