Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Rudolf Steiner Gesamtausgabe: Unterschied zwischen den Versionen
(→Die Vortragsnachschriften) |
(→Die Vortragsnachschriften) |
||
Zeile 156: | Zeile 156: | ||
Früher war die Gesamtausgabe eine reine Leseausgabe, seit einiger | Früher war die Gesamtausgabe eine reine Leseausgabe, seit einiger | ||
Zeit erscheinen einzelne Bände als Studienausgabe mit Materialien und Anhang | Zeit erscheinen einzelne Bände als Studienausgabe mit Materialien und Anhang | ||
− | betreffend die Textkonstitution.|David Marc Hoffmann|''DAS GOETHEANUM'' Nr. 50 · 11. Dezember 2015}} | + | betreffend die Textkonstitution.|David Marc Hoffmann|''DAS GOETHEANUM'' Nr. 50 · 11. Dezember 2015, S. 6}} |
{{Zitat|Der Laie denkt oft: Je älter ein Band der Gesamtausgabe, | {{Zitat|Der Laie denkt oft: Je älter ein Band der Gesamtausgabe, | ||
Zeile 171: | Zeile 171: | ||
ist und und dafür auch holprige | ist und und dafür auch holprige | ||
Textstellen in Kauf nimmt. Umso wichtiger | Textstellen in Kauf nimmt. Umso wichtiger | ||
− | ist ein guter Hinweisapparat für eine adäquate Einordnung.|Martina Maria Sam|''DAS GOETHEANUM'' Nr. 50 · 11. Dezember 2015}} | + | ist ein guter Hinweisapparat für eine adäquate Einordnung.|Martina Maria Sam|''DAS GOETHEANUM'' Nr. 50 · 11. Dezember 2015, S. 6f}} |
=== Elektronische Gesamtausgabe auf HDD === | === Elektronische Gesamtausgabe auf HDD === |
Version vom 26. Januar 2016, 09:22 Uhr
Die Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), die vom Rudolf Steiner Verlag schrittweise seit den frühen 60-iger Jahren herausgegeben wird, umfasst die Schriften Rudolf Steiners, das gesamte Vortragswerk, das nach derzeitigem Wissensstand 5611 Vorträge umfasst, soweit dazu Unterlagen vorhanden sind, und das künstlerische Werk Steiners in Form von hochwertigen Reproduktionen, darunter die mehr als 1000 erhaltenen Wandtafelzeichnungen. Ergänzend dazu wird eine umfangreiche Dokumentation zum Werk Steiners erstellt. Bisher sind bereits mehr als 350 Bände der Gesamtausgabe erscheinen. Rund ein Drittel der Bände der Schriften und Vorträge sind auch als Taschenbuchausgabe (Tb) erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zum Lesen geisteswissenschaftlicher Bücher
"Zu den wesentlichsten Bedingungen eines Buches, das aus der Geisteswissenschaft herausgewachsen ist, gehört es, daß man nicht nur den Inhalt eines solchen Buches aufnimmt, das ist das allerwenigste. Es gehört dazu, daß man, wenn man dieses Buch in sich aufgenommen hat, in einer gewissen Weise die Art, wie man denkt und fühlt und empfindet, geändert hat; daß man vorwärtsgekommen ist gegenüber den Maßstäben und Urteilsarten, die man sonst in der gewöhnlichen Welt anwendet. Das ist die Schwierigkeit, die dem Verständnis geisteswissenschaftlicher Werke heute noch entgegensteht, daß die Menschen sie lesen wie andere Schriften und glauben, den Inhalt aufnehmen zu können wie bei andern Schriften; während es in der Tat so ist, daß etwas in einem verwandelt sein muß, wenn man ein okkultes Buch, ein echtes okkultes Buch wirklich durchverstanden hat." (Lit.: GA 156, S. 16)
Die Rudolf Steiner Gesamtausgabe
A. | Schriften | Bibl.Nr. (GA) |
I. | Werke 1884-1925 | 1 - 28 |
II. | Gesammelte Aufsätze | 29 - 37 |
III. | Veröffentlichungen aus dem Nachlass | 38 - 50 |
B. | Vorträge | |
I. | Öffentliche Vorträge | 51 - 84 |
II. | Vorträge vor Mitgliedern der Anthroposophischen Gesellschaft | 88 - 270 |
III. | Vorträge und Kurse zu einzelnen Lebensgebieten | 271 - 354 |
Vorträge über Kunst | 271 - 292 |
|
Vorträge über Erziehung | 293 - 311 |
|
Vorträge über Medizin | 312 - 319 |
|
Vorträge über Naturwissenschaft | 320 - 327 |
|
Vorträge über das soziale Leben und die Dreigliederung des sozialen Organismus | 328 - 341 |
|
Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken | 342 - 346 |
|
Vorträge für die Arbeiter am Goetheanum | 347 - 354 |
|
C. | Reproduktionen und Veröfffentlichungen aus dem Künstlerischen Werk | |
D. | Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe |
Die Vortragsnachschriften
Die Nachlassverwaltung war auf Initiative Marie Steiners bemüht, die Schriften und Vorträge Rudolf Steiners noch vor Ablauf der urheberrechtlichen Schutzfrist möglichst vollständig zu veröffentlichen und dadurch dem interessierten Publikum als Lesetext zugänglich zu machen. Testamentarisch setze Marie Steiner den Nachlassverein zu ihrem Universalerben ein, wobei sie in dem «Übereignungsvertrag» vom 1. Dezember 1947 verfügte:
"Das gesamte noch unveröffentlichte Werk Rudolf Steiners soll möglichst vor Ablauf der Schutzfrist veröffentlicht werden, wodurch am besten vermieden wird, daß Fälschungen an die Öffentlichkeit gelangen. Gekürzte oder schlechte Nachschriften müssen bearbeitet und in eine bessere Form gebracht werden, da gerade durch sie der gute Name Rudolf Steiners als Stilist geschädigt wird.
Die von Rudolf Steiner selbst geschriebenen und als Bücher erschienenen Werke sollen wenn immer möglich zu einer schönen Gesamtausgabe vereinigt werden. Das in Vorträgen und Notizen enthaltene Werk Rudolf Steiners ist zu einem geordneten, chronologisch, fachlich und einheitlich gegliederten Ganzen zu vereinigen und auch äußerlich in die bestmögliche Form zu bringen und als eine zweite Kategorie in die Gesamtausgabe der Werke einzureihen; als weitere Kategorien die noch nicht gedruckten, gekürzten Nachschriften oder Aufzeichnungen, die im Dornacher Archiv vorhanden sind, ferner die unvollständigen oder gekürzten Nachschriften und Notizen aus den Jahren 1902–1912."[1]
Die in den folgenden Jahrzehnten mit großem idealistischen Einsatz betriebene Herausgabe konnte allerdings aufgrund der beschränkten personellen und finanziellen Resourcen nicht immer jene editorische Qualität erreichen, die heutigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt. Zu beachten ist insbesondere, dass die Vorträge Rudolf Steiners, die aus den noch vorhandenen Originalstenogrammen, Klartextübertragungen und Mitschriften rekonstruiert werden konnten, von den Herausgebern in der Vergangenheit in einer oft nur schwer nachvollziehbaren Weise redigiert und beträchtlich erweitert wurden und daher keine wort- und auch nicht immer eine sinngetreue Wiedergabe des von Rudolf Steiner gesprochenen Originalwortlautes sind. Sie bilden damit keine verlässliche Grundlage für die allgemeine und wissenschaftliche Diskussion, können aber dessen ungeachtet dem interessierten und klar denkenden Leser dennoch sehr wertvolle Anregungen für sein geistiges Streben geben. Für künftige Ausgaben wird eine gegenwärtigen editorischen Standards entsprechende Übertragung angestrebt und damit der Übergang von den bisherigen Leseausgaben zu Studienausgaben begonnen werden. Auch sollen die erhaltenen Originalunterlagen ab einem nicht näher genannten Zeitpunkt über die Website des Rudolf Steiner Archivs öffentlich zugänglich gemacht werden.
„Fehler gibt es natürlich in vielen Bänden der Gesamtausgabe, hauptsächlich bei den Vorträgen, wo Stenogrammentzifferungs- und -übertragungsfehler oder Fehler in der Redaktion vorgekommen sind. Alles, was uns in dieser Richtung mitgeteilt wird, wird von uns sorgfältig abgelegt und bei einer Neuauflage begutachtet. Wir sind dafür sehr dankbar! Allerdings muss man zwei Qualitäten der Gesamtausgabe unterscheiden. Auf allen Bänden steht zwar ‹Rudolf Steiner› als Autor. Aber im engeren Sinne gilt dies vor allem für seine Schriften. Rudolf Steiner hat ja nie ein Buch ‹Eurythmie als sichtbarer Gesang› (ga 278) geschrieben oder herausgegeben. Das Buch, wie es als Gesamtausgabeband vorliegt, ist ein Werk der Herausgeber [...]
Die Gesamtausgabe ist während 60 Jahren entstanden und immer noch nicht abgeschlossen. Editionsintention war früher: so schnell wie möglich die jeweiligen Bände bereitzustellen. Außerdem sollten es gut lesbare Ausgaben sein, deshalb hat man die Vortragstexte zum Teil stark glättend redigiert und manchmal leider auch in die geschriebenen Werke, Aufsätze und Briefe eingegriffen. Früher war die Gesamtausgabe eine reine Leseausgabe, seit einiger Zeit erscheinen einzelne Bände als Studienausgabe mit Materialien und Anhang betreffend die Textkonstitution.“
„Der Laie denkt oft: Je älter ein Band der Gesamtausgabe, desto authentischer. Es ist jedoch umgekehrt, da man sich zum einen heute mehr Zeit nimmt, die Quellen zu prüfen, zum anderen die Texte weniger stark überarbeitet als in früheren Zeiten, sodass sie dichter am originalen Wortlaut sind. Rudolf Steiner wies Adolf Arenson als einen seiner ersten Editoren an, den mündlichen in schriftlichen Stil umzuwandeln, indem zum Beispiel Wendungen wie «Meine lieben Freunde» und Wiederholungen gestrichen, lange Sätze gekürzt wurden. Jeder solche editorische Eingriff ist aber immer eine persönliche Interpretation. Heute rechnet man mit dem mündigen Leser, der an einer möglichst authentischen Überlieferung interessiert ist und und dafür auch holprige Textstellen in Kauf nimmt. Umso wichtiger ist ein guter Hinweisapparat für eine adäquate Einordnung.“
Elektronische Gesamtausgabe auf HDD
Mittlerweile wird vom Verlag auch eine elektronische Rudolf Steiner Gesamtausgabe auf externem HDD-Speicher (Hard Disk Drive) [2] angeboten, die alle Bände von GA 1 - 354 (ca. 95.000 Buchseiten) umfasst. Die elektronische Gesamtausgabe ist auch noch in einer erweiterten Version erhältlich, die sämtliche Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe enthält. Man kann unbeschränkt in den Bänden blättern und jede beliebige Anzahl von Seiten kann – natürlich nur zum privaten Gebrauch – ausgedruckt werden. Darüber hinaus bietet die elektronische Gesamtausgabe auch eine umfassende und komfortable Volltextsuche.
Steinerdatenbank.de
- Steinerdatenbank.de - ausführliche Informationen zu den Schriften und Vorträgen Rudolf Steiners und allen bekannten Veröffentlichungen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben der Werke Steiners (Michael Schmidt).
Online-Ausgaben der Werke Rudolf Steiners
Eine offizielle Online-Gesamtausgabe des Rudolf Steiner Verlags gibt es vorerst nicht. Mittlerweile sind aber einige Websites online, deren Betreiber es als geistige Forderung der Zeit ansehen, das Gesamtwerk Rudolf Steiners frei der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und denen das Internet – trotz aller möglichen Vorbehalte, die man gegen dieses „ahrimanische“ Medium haben mag [2] – dafür als geeignetes Mittel erscheint.
- Volltextsuche in den derzeit verfügbaren Online-Ausgaben der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (Google Custom Search).
- Eine private Initiative zur freien Verwaltung des Nachlasses Rudolf Steiners mit einer kostenfreien, nahezu vollständigen Ausgabe seiner Werke findet man auf http://fvn-rs.net. Die Texte sind auch auch als PDF abrufbar und können per Volltextsuche recherchiert werden (Ole Blente).
- Nahezu sämtliche Schriften und Aufsätze und ausgewählte Vorträge Rudolf Steiners in teilweise bereits hoher editorischer Qualität finden Sie auch im Rudolf Steiner Online Archiv - mit Volltextsuche im Gesamtwerk (Christian Clement).
- Eine Sozialwissenschaftliche Ausgabe (SWA) mit vielen Texten Steiners zur sozialen Dreigliederung wird vom Institut für soziale Dreigliederung angeboten (Sylvain Coiplet).
- Das Uranos Archiv ist ein privates und freies Rudolf Steiner Archiv mit vielen Raritäten und noch unveröffentlichten Vorträgen (Thierry Cassegrain, Günter Kreidl).
- Rudolf Steiner im Klartext - Diese Website hat zum Ziel, alle vorhandenen und im Laufe von 109 Jahren gesammelten Klartext-Nachschriften der Vorträge Rudolf Steiners so vollständig wie möglich im Internet zu veröffentlichen, um der gesamten Menschheit diesen großen Schatz zur Verfügung zu stellen, damit jeder anhand von Vergleichen herausfinden kann, was Rudolf Steiner wirklich gesagt hat (Thierry Cassegrain, Günter Kreidl).
- Online-Bibliothek - ausgewählte Werke Rudolf Steiners.
Übersetzungen in andere Sprachen
- Visit the Rudolf Steiner Archive to find many books, lectures and articles by Rudolf Steiner in english translation (Jim Stewart).
- Biblioteca Upasika - Spanische und portugiesische Übersetzung einiger Werke Steiners.
- Nasjonalbiblioteket i Norge har nå lagt noen verk av Rudolf Steiner ut på nett: http://www.nb.no/sok/search.jsf?query=steiner+rudolf (Digitalisierte Ausgabe mehrerer Werke Steiners in norwegischer Übersetzung).
- BDN-Steiner.ru Библиотека духовной науки - Русский архив GA - Russische Übersetzung zahlreicher Texte Rudolf Steiners.
- Електронна библиотека на български език - Übertragungen ins Bulgarische
Hilfsmittel zur Recherche in der Gesamtausgabe
- Sehr nützlich zur Recherche ist Christian Karls bewährtes Handbuch zum Werk Rudolf Steiner, das zum kostenfreien Download als PDF bereitgestellt wird.
- Urs Schwendener: Anthroposophie - Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners - alphabetisches Nachschlagewerk unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Rudolf Steiner. Schriften. Kritische Ausgabe (SKA)
Die Kritische Ausgabe ausgewählter Schriften Rudolf Steiners (SKA) erscheint derzeit im im frommann-holzboog Verlag und wird von Christian Clement herausgegeben und kommentiert. Sie bietet erstmals eine textkritische Ausgabe, die den Werdeprozess der grundlegenden Schriften Steiners in ihrer Textentwicklung durch die verschiedenen im Druck erschienenen Neubearbeitungen hindurch verfolgt. Diese in einem nicht-anthroposophischen Verlag herausgegebene Edition hat mittlerweile viel Zustimmung, aber auch heftige Kritik ausgelöst.
Rudolf Steiner Ausgaben
Neben dem Werk von Pietro Archiati veröffentlicht der Verlag Rudolf Steiner Ausgaben (vormals Archiati-Verlag) Schriften und Vorträge Rudolf Steiners in sehr preiswerten Ausgaben. Diese Steiner-Ausgaben zeichnen sich dadurch aus, dass sie auf die Original-Klartextnachschriften zurückgehen und dem gesprochenen Wort von Rudolf Steiner so nah wie möglich kommen. Es werden in den Heften und Bänden Faksimiles und Textvergleiche der verschiedenen Fassungen gedruckt, um dem Leser eine eigene Urteilsbildung zu ermöglichen. Die vorhandenen Unterlagen im Original findet der Leser in ihrer Vollständigkeit auf der Webseite der Rudolf Steiner Ausgaben: www.rudolfsteinerausgaben.de
Anmerkungen
- Hochspringen ↑ Quelle: http://www.steinerverlag.com/rudolf-steiner-gesamtausgabe/ueber-die-gesamtausgabe.html, abgerufen am 28.12.2015
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Siehe dazu die kritische Betrachtung von Sergej O. Prokofieff: Zusammengepresst. Wesenzüge von Internet und HDD.
Literatur
- Rudolf Steiner: Okkultes Lesen und okkultes Hören, GA 156 (2003), ISBN 3-7274-1561-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Wolfgang Gädeke, Christward Kröner: Wortgetreu und unverfälscht? Haben wir in der Gesamtausgabe Texte Rudolf Steiners?, Flensburger Hefte, Sonderband 20, 2002, ISBN 978-3-935679-05-3 (Kritik an der Editionspraxis der Rudolf-Steiner-Nachlaßverwaltung)
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |
Weblinks
- Rudolf Steiner Verlag - Gesamtverzeichnis 2008/2009
- Handbuch zum Werk Rudolf Steiners (Christian Karl)
- Initiative zur freien Verwaltung des Nachlasses Rudolf Steiners - eine nahezu vollständigen Ausgabe der Werke Steiners.
- Sozialwissenschaftliche Ausgabe (SWA) - Texte Rudolf Steiners zur sozialen Dreigliederung.
- Steinerdatenbank.de - ausführliche Informationen zu den Werken Steiners.
- Uranos Archiv - ein privates und freies Rudolf Steiner Archiv
- Rudolf Steiner im Klartext - eine Sammlung von Klartext-Nachschriften der Vorträge Rudolf.
- Rudolf Steiner Online Archiv - Schriften - Aufsätze - Vorträge
- Reto Andrea Savoldelli: "Ist die Rudolf Steiner Gesamtausgabe das Werk Rudolf Steiners?" Eine grundsätzliche Erörterung beim Lesen der historischen Studie von Irene Diet, 2014, das-seminar.ch, Online-Text im SeminarBlog: [1]