AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Rudolf Steiner, Werke 1884-1925

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die von Rudolf Steiner verfaßten schriftlichen Werke bilden das eigentliche Fundament der Anthroposophie und den sichersten Ausgangspunkt zu ihrer gewissenhaften Erarbeitung. Sie enthalten die erkenntnistheoretische und methodische Voraussetzung für alles, was im Vortragswerk durch das gesprochene Wort vertieft und nach verschiedensten Richtungen hin erweitert wurde.

Bibl.-Nr. Titel
GA 1 (Tb 649) Einleitungen zu Goethes Naturwissenschaftlichen Schriften (1884 - 1897)
GA 1a-e Goethes Naturwissenschaftliche Schriften
GA 1f Editorische Nachworte zu Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in der Weimarer Ausgabe (1891–1896)
GA 2 (Tb 629) Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller
GA 3 (Tb 628) Wahrheit und Wissenschaft
GA 4 (Tb 627) Die Philosophie der Freiheit
GA 4a Dokumente zur «Philosophie der Freiheit»
GA 5 (Tb 621) Friedrich Nietzsche, ein Kämpfer gegen seine Zeit
GA 6 (Tb 625) Goethes Weltanschauung
GA 7 (Tb 623) Die Mystik im Aufgange des neuzeitlichen Geisteslebens und ihr Verhältnis zur modernen Weltanschauung
GA 8 (Tb 619) Das Christentum als mystische Tatsache und die Mysterien des Altertums
GA 9 (Tb 615) Theosophie
GA 10 (Tb 600) Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?
GA 11 (Tb 616) Aus der Akasha - Chronik
GA 12 (Tb 641) Die Stufen der höheren Erkenntnis
GA 13 (Tb 601) Die Geheimwissenschaft im Umriß.
GA 14 (Tb 607/Tb 608) Vier Mysteriendramen
GA 15 (Tb 614) Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit
GA 16 (Tb 602) Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen. In acht Meditationen
GA 17 (Tb 602) Die Schwelle der geistigen Welt. Aphoristische Ausführungen
GA 18(Tb 610/11) Das Rätsel der Philosophie in ihrer Geschichte als Umriss dargestellt
GA 20 (Tb 638) Vom Menschenrätsel
GA 21 (Tb 637) Von Seelenrätseln
GA 22 (Tb 670) Goethes Geistesart in ihrer Offenbarung durch seinen «Faust» und durch das Märchen von der Schlange und der Lilie
GA 23 (Tb 606) Die Kernpunkte der sozialen Frage
GA 24 (Tb 667) Aufsätze über die Dreigliederung des sozialen Organismus und zur Zeitlage 1915 - 1921
GA 25 (Tb 641) Drei Schritte der Anthroposophie. Kosmologie, Religion und Philosophie.
GA 26 Anthroposophische Leitsätze
GA 27 (Tb 701) Grundlegendes für eine Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen
GA 28 (Tb 636) Mein Lebensgang
Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.

Siehe auch

Weblinks

  1. Rudolf Steiner Verlag
  2. Rudolf Steiner, Werke 1884-1925

Kritische Weblinks

  1. Rudolf Steiner Online Archiv - Schriften - Aufsätze - Vorträge