AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Rudolf Steiner, Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

"Kurz nach dem Ersten Weltkrieg fragten verschiedene junge Theologiestudenten Rudolf Steiner, ob nicht aus der Anthroposophie heraus Hilfen gegeben werden könnten für eine Erneuerung des priesterlichen und seelsorgerischen Wirkens. Rudolf Steiner ging auf diese Fragen ein mit einem ersten Kurs für achtzehn interessierte junge Menschen (GA 342). Noch während des Kurses baten die Teilnehmer um weitere Vorträge. So hielt Rudolf Steiner im Herbst des gleichen Jahres (1921) vor einem nun wesentlich erweiterten Kreis von über hundert Teilnehmern einen umfassenden Kurs von 29 Vorträgen bzw. Diskussionsstunden (GA 343). Ein Jahr später (im September 1922) erfolgte durch fünfundvierzig Persönlichkeiten aus dem Teilnehmerkreis dieses Herbstkurses unter der Leitung von Pfarrer Dr. Friedrich Rittelmeyer im Zusammenhang mit einem weiteren Vortragskurs Rudolf Steiners (GA 344) die Begründung der «Christengemeinschaft». Später hielt Rudolf Steiner noch zwei weitere Kurse für den Priesterkreis dieser eigenständigen Bewegung für religiöse Erneuerung.

Rudolf Steiner hat oftmals betont, daß es nicht die Aufgabe der anthroposophischen Bewegung sei, neue religiöse Gemeinschaften zu gründen, aber er erkannte die Bedeutung des an ihn herangetragenen Anliegens und hat darauf mit seinem persönlichen Rat geantwortet. Art und Umfang der von ihm geleisteten Hilfen werden aus den hier veröffentlichten Bänden ersichtlich." (Rudolf Steiner Verlag)

Bibl.-Nr. Titel
GA 342 Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, I. Anthroposophische Grundlagen für ein erneuertes christlich-religiöses Wirken
GA 343 Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, II. Spirituelles Erkennen – Religiöses Empfinden – Kultisches Handeln
GA 344 Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, III. Vorträge bei der Begründung der Christengemeinschaft
GA 345 Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, IV. Vom Wesen des wirkenden Wortes
GA 346 Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken, V. Apokalypse und Priesterwirken
Steiner big.jpg
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv.
Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com
Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen.
Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und
Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners.
Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de.

Weblinks

  1. Rudolf Steiner Verlag
  2. Rudolf Steiner, Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken