AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Widder (Sternbild)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Sternbild des Widders. Die gestrichelte rote Linie kennzeichnet die Ekliptik.

Der Widder (hebr. טָלֶה, Taleh, Lamm; lat. Aries, astronomisches Zeichen: ♈), benannt nach dem männlichen Schaf, ist ein kleines aber auffälliges Sternbild der Ekliptik, von dem sich das gleichnamige Tierkreiszeichen ableitet. Die hellsten Sterne α (Hamal) ,β (Sheratan) und γ (Mesarthim) bilden eine gebogene Linie. Gegenwärtig wandert die Sonne vom 19. April bis zum 14. Mai jedes Jahres durch das Sternbild Widder. In der griechisch-lateinischen Kulturepoche lag der Frühlingspunkt im Sternbild des Widders. Heute deckt es sich nicht mehr mit dem Tierkreiszeichen Widder, das gegenwärtig zwischen 21. März und 20. April von der Sonne durchlaufen wird.

Am menschlichen Körper ist dem Widder der Kopf und von den 12 Sinnen der Sehsinn zuzuordnen. In der Sprache entspricht ihm der Konsonant W und, nach den Angaben von Rudolf Steiner, die Weltanschauung des Idealismus.

Weblinks