Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
W
W bzw. w (gesprochen: [veː]) ist der 23. Buchstabe des lateinischen Alphabets und in den meisten Sprachen, in denen er verwendet wird, ein Konsonant. Der Buchstabe W entstand im Mittelalter ursprünglich als Ligatur, d.h. als Verdoppelung des "V" bzw. "U"[1]. Der Buchstabe W hat in deutschen Texten eine relative Häufigkeit von 1,89 %. Er ist damit der 17.-häufigste Buchstabe in deutschen Texten.
W ist ein Well- oder Zitterlaut. Er steht den Stoßlauten bereits sehr nahe, da sich der Atemstrom erst gegen einen Widerstand durchsetzen muß, wie wenn der Wind über das Wasser streicht und dieses zu Wellen aufwirft.
Von den zwölf Urkonsonanten, die den Zeichen des Tierkreises entsprechen, ist das W dem Widder zugeordnet. Weitere Zuordnungen zeigt die nachstehende Tabelle:
Zeichen | Name | Körper | Sinn | Weltanschauung | Konsonant |
![]() |
Widder | Kopf, Aufrechtheit | Sehsinn | Idealismus | W |
Literatur
- Rudolf Steiner: Eurythmie als sichtbare Sprache , GA 279 (1990)
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ DTV-Brockhaus-Lexikon, Mannheim und München 1989, XIX, s. 240
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel W aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |