Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Wanen
Die Wanen (auch Vanen; altnord. Vanir „die Glänzenden“) sind in der germanischen Mythologie neben den Asen (die Pfähle) eines der beiden und zwar das ältere Göttergeschlecht. Sie wohnen in Wanaheim. Den Wanen als Göttern des Herdfeuers, des Ackerbaus etc. werden Eigenschaften wie Fruchtbarkeit, Erdverbundenheit, Wohlstand zugeschrieben.
Nach einem mythologischen Kampf (dem Wanenkrieg) gegen die Asen mussten die Wanen den Asen den Meeresgott Njörðr und dessen Kinder, die Zwillinge Freya und Freyr, als Geisel stellen, um den Frieden zu bewahren. Im Austausch erhielten die Wanen den Asen Hoenir sowie den weisen Riesen Mimir.
Stammbaum der nordischen Gottheiten
Die folgende Übersicht zeigt die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den bekanntesten nordischen Gottheiten aus den Geschlechtern der Asen und Wanen:
Stammbaum der Asen und Wanen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buri | Bölthorn | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Delling | Nott | Bör | Bestla | Fjörgyn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | ∞ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dagr | 2. | Jörd | Vili | Vé | Odin | 1. | Frigg | Ivaldi | |||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Thjazi | Sif | Thor | Nanna | Baldr | Hödr | Hermodr | Bragi | ∞ | Idun | ||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | ∞ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nerthus | Njördr | Skadi | ∞ | Ullr | Thrud | Forseti | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gerda | Freyr | ∞ | Freyja | 4. | Grid | Odin | 3. | Rinda | |||||||||||||||||||||||||||||||||
∞ | ∞ | ∞ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fjölnir | Vidar | Vali | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Wanen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |