AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Jörd

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Erdgöttin Jörd – Skulptur von Ásmundur Sveinsson von 1936

Jörd (aisl. Jörð „Erde“) ist die Erdgöttin in der nordischen Mythologie.

Sie ist durch Odin Mutter des Donnergottes Thor und Tochter der Nótt und des Ánarr. Ansonsten spielt sie in der Mythologie keine Rolle mehr, trägt aber mehrere Namen: Fjörgyn, Fold, Grund und Hlóðyn. Der letztere Name erscheint bereits auf fünf römerzeitlichen Weihesteinen aus Niedergermanien und Beetgum in Friesland als Hludana[1]. Der Name Fjörgyn gehört dagegen zu altenglisch firgen und gotisch fairguni „Gebirge“ und weiter zum antiken Namen des deutschen Mittelgebirges (kelt. Hercynia silva, althochdeutsch: Virgunnea). Daneben kennt die nordische Mythologie noch einen männlichen Gott Fjörgynn, der der Vater der Göttin Frigg ist. Obwohl dieser Name etymologisch exakt dem Namen des baltischen Donnergottes Perkunas entspricht, bleibt der Zusammenhang verborgen. Vermutet wird eine wohl unabhängige Entwicklung aus einem alten Wort für Eiche (ie. *perkuos, lat. quercus; ahd. fereh-eih).

Der Name Fold findet sich auch in der angelsächsischen Tradition als Folde, fira módor („Erde, der Menschen Mutter“) in einem alten Flursegen. Wenige Zeilen später wird sie Erce, Erce, Erce eorþan módor („Erce, Erdenmutter“) genannt. Der Name scheint indoeuropäischen Ursprungs zu sein *Plth₂uih₂ meh₂tēr, f., „Erd-Mutter“: altindisch: Prthivī mātā und gallisch Litavis.

Wagner

Bei Richard Wagners Opernzyklus Der Ring des Nibelungen heißt die Erdgöttin Erda, sie ist durch Wotan Mutter Brünnhildens und der Nornen, was aber auf der freien Gestaltung der Figur durch Wagner beruht.

Quellen

  1. Hochspringen Beetgum CIL 13, 08830

Literatur


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Jörd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.