AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Tetraeder

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Tetraeder

Das (auch, v. a. österr.: der) Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech. tetráedron „Vierflächner“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Es ist das einzige konvexe (dreidimensionale) Polyeder (Vielflächner) mit vier Flächen.

Das Wort wird jedoch nur selten in dieser allgemeinen Bedeutung gebraucht.
Meist ist mit Tetraeder das regelmäßige (oder gleichseitige) Tetraeder, das einer der Platonischen Körper ist, gemeint.
Das allgemeine Tetraeder wird je nach Symmetrie als dreiseitige Pyramide, Dreieckpyramide,[1] Disphenoid oder dreidimensionales Simplex bezeichnet.

Regelmäßiges Tetraeder

Das regelmäßige Tetraeder (reguläre Tetraeder) ist einer der fünf platonischen Körper, genauer ein Polyeder mit

  • vier (kongruenten) gleichseitigen Dreiecken als Flächen
  • sechs (gleich langen) Kanten und
  • vier Ecken, in denen jeweils drei Flächen zusammentreffen

Das regelmäßige Tetraeder ist auch eine gleichseitige dreiseitige Pyramide (mit einem gleichseitigen Dreieck als Grundfläche).

Zu etlichen weiteren Themen siehe auch

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Kurt Peter Müller: Raumgeometrie: Raumphänomene – Konstruieren – Berechnen. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vieweg+Teubner, 2004, ISBN 978-3-519-12397-2, S. 81.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Tetraeder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.