AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Positiv

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Positiv (lat. positum: gesetzt, platziert) steht für:

Adjektivisch gebraucht, steht positiv für:

  • umgangssprachlich: ein bewertend gebrauchtes Synonym für glücklich, optimistisch, bejahend.
  • Funkverkehr: für eine Bejahung, um Missverständnisse zu vermeiden
  • Mathematik: für eine Eigenschaft
  • Theologie: eine Richtung im deutschen Protestantismus der Kaiserzeit, siehe Positiv (kirchliche Richtung)
  • Naturwissenschaften, insbesondere auch Medizin: eine Befundlage, die als Nachweis gewertet wird. Das „positive“ Ergebnis einer Krebsvorsorgeuntersuchung ist etwa der Nachweis von Krebszellen in einer Gewebeprobe, das „negative“ deren Fehlen. Siehe auch Positivismus für die Wissenschaftstheorie, die auf diesem Dualismus aufbaut.
  • Physik: positive und negative Ladung, siehe elektrische Ladung
  • Positive Wissenschaften sind frei von einem Werturteil, sie beschreiben, ohne zu bewerten. (Werturteilsfreiheitspostulat von Max Weber).
  • Positives Recht ist ein feststehender Ausdruck aus der Rechtswissenschaft.

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: positiv – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: Positiv – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Positiv aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.