AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Negativ

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

negativ (lateinisch negatum „verneint“ zu negare) steht für:

  • in der Mathematik im Bereich unter Null befindlich, siehe negative Zahl
  • in der Physik eine elektrische Ladung mit negativem Vorzeichen
  • in der Elektrotechnik eine bestimmte Seite der Spannung
  • in der Medizin ein vermuteter, aber nicht bestätigter Verdacht, siehe Befund (Medizin)
  • in der Umgangssprache ein Ausdruck für etwas Unangenehmes, Unerwünschtes oder Missfallen Erregendes

Das Negativ ist:

  • in der Analogfotografie der belichtete entwickelte Bildträger (meist Film, anfangs Glasplatte), von dem Abbilder (Positive) hergestellt werden, siehe Negativfilm
  • in der projektiven Geometrie die spiegelverkehrte Abbildung
  • in der Formtechnik eine Press- oder Gussform, deren Relief umgekehrt zum geformten Gegenstand verläuft, siehe Model (Form)

Der Negativ ist:

  • ein sprachlicher Modus zum Ausdruck der Verneinung, siehe Negation

Siehe auch

Weblinks

 Wiktionary: negativ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wiktionary: Negativ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Negativ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.