AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Newtonmeter

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Physikalische Einheit
Einheitenname Newtonmeter
Einheitenzeichen LaTeX: \mathrm{N\cdot m, N\,m}
Physikalische Größe(n) Drehmoment, mechanische Arbeit
Formelzeichen LaTeX: M;\, M_T;\, T;\, A;\, W;\, E;\, U
Dimension LaTeX: \mathsf{M\;L^2\;T^{-2} }
System Internationales Einheitensystem
In SI-Einheiten LaTeX: \mathrm{1 \, N \, m = 1 \, \frac{kg \, m^2}{s^2} = 1 \, J = 1 \, W \, s }
Abgeleitet von Newton, Meter

Das oder der Newtonmeter ist die SI-Einheit für die vektorielle Größe Drehmoment und für die skalaren Größen Energie und Arbeit (insbesondere mechanische Energie und Arbeit).

Nach den Formatierungsregeln des Internationalen Einheitensystems müssen die beiden Einheitenzeichen N und m stets durch einen Zwischenraum oder einen Multiplikationspunkt getrennt werden.[1][2] In der Praxis wird dieses Leerzeichen jedoch nicht verwendet. Die Reihenfolge der Faktoren soll nicht vertauscht werden, um eine Verwechselung mit mN = Millinewton auszuschließen.[2]

Drehmomenteinheit

Ein Newtonmeter ist der Betrag des Drehmoments LaTeX: M, das eine Kraft LaTeX: F von einem Newton bei einem Hebelarm LaTeX: a von einem Meter erzeugt. Der Hebelarm steht dabei per definitionem immer senkrecht zur Kraft.

LaTeX: M = a \cdot F

Energieeinheit

Nach Definition gilt LaTeX: \mathrm{1 \, N \cdot m = 1 \, J = 1 \, W \cdot s}, ein Newtonmeter ist daher gleich den Einheiten ein Joule und eine Wattsekunde der skalaren Größen Energie, Wärme und Arbeit. Ein Newtonmeter ist die mechanische Arbeit, die verrichtet wird, wenn der Angriffspunkt einer Kraft von einem Newton entlang ihrer Wirkungslinie um einen Meter verschoben wird. In der Praxis wird, von Zwischenrechnungsschritten wie " = 4711 Nm = 4711 J" abgesehen, die Einheit Newtonmeter nur für das Drehmoment, hingegen Joule für Energie, Wärme und Arbeit verwendet.

Umrechnungsfaktoren

Die Einheiten sind mit verschiedenen Vorsätzen für Maßeinheiten (SI-Präfixe) in Verwendung, neben der SI-Einheit N m sind noch in Verwendung:

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Abschnitt 5.1 der SI-Broschüre (PDF; 1,5 MB).
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 DIN 1301-1.


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Newtonmeter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.