AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Die 11 Sephiroth

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die 10 Sephiroth im Lebensbaum verbunden durch den Pfad des flammenden Schwerts (gelb), der die Reihenfolge ihrer Entstehung von 1 - 10 angibt
Hauptartikel: Sephiroth

In manchen Darstellungen nach der kabbalistischen Lehre Isaak Lurias werden 11 Sephiroth statt der üblichen 10 gezeigt, wobei Kether und Daath als unbewusste und bewusste Manifestation des selben Prinzips angesehen werden, sodass auch hier letztlich nur 10 Kategorien vorliegen. Kether bleibt nach diesem System im Verborgenen und vermittelt zwischen der Schöpfungsquelle, dem Ain Soph, und der geschaffenen Welt der 10 Sephiroth.

Hier nun die 11 Sephiroth in der vollständigen Übersicht:

Die 11 Sephiroth (hebräisch) Die 11 Sephiroth (deutsch)
Keter Krone
Chokmah Weisheit
Binah Intelligenz
Daath Wissen
Chesed Güte
Geburah Stärke
Tiferet Schönheit
Nezach Ewigkeit
Hod Herrlichkeit
Jesod Fundament
Malkuth Königreich

Siehe auch

Literatur

  • Heinrich Elijah Benedikt: Die Kabbala als jüdisch-christlicher Einweihungsweg, 2 Bände, Bauer-Verlag, Freiburg im Breisgau 2002
  • Papus: Die Kabbala - Einführung in die jüdische Geheimlehre, Fourier, Wiesbaden 2000