AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Geburah

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die 10 Sephiroth im Lebensbaum verbunden durch den Pfad des flammenden Schwerts (gelb), der die Reihenfolge ihrer Entstehung von 1 - 10 angibt.

Geburah oder richtiger Gevurah (hebr. גבורה, Strenge, Stärke, Gerechtigkeit) ist die fünfte Sephira am Lebensbaum der Kabbala. Sie sitzt auf der linken Säule Boas unter Binah (Verstand) und über Hod (Pracht, Glanz, Majestät). Rudolf Steiner übersetzt sie als Lebenskraft[1]. Zusammen mit Chesed und Tifereth bildet sie die zweite Triade am kabbalistischen Lebensbaum, die die Seelenwelt (Briah) repräsentiert.

Geburah ist der fünfte Pfad der 32 Pfade der Weisheit und steht für die Wurzelintelligenz, denn sie wurzelt in Binah, dem Fundament der uranfänglichen Weisheit.

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Rudolf Steiner: Die Geschichte der Menschheit und die Weltanschauungen der Kulturvölker, GA 353 (1988), Zwölfter Vortrag, Dornach, 10. Mai 1924