Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Vibrophone
Das Vibrophone (auch Compound Transmitter), das dem menschlichen Ohr nachgebildet ist, wurde von John Ernst Worrell Keely entwickelt und besteht aus einem konischen Helmholtz-Resonator, der oben auf einen Metallring aufgesetzt ist, der einen Tonometer-Klangstab, eine Stimmgabel und eine Chladnische Klangplatte enthält. Das Vibrophone war mittelbarer oder unmittelbarer Bestandteil vieler Erfindungen Keely und diente offenbar der feinen Abstimmung und Verstärkung bestimmter akustischer Schwingungsfrequenzen, die zum Betrieb seiner Apparaturen notwendig waren, die nach dem Prinzip des harmonischen musikalischen Zusammenklang akustischer Schwingungen, sogenannter sympathetischer Schwingungen, arbeiteten.
Das Bauprinzip des Vibrophons ist laut Keely dem Innenohr nachempfunden.
„«Nach dem Bild Gottes erschuf Er den Menschen», und nach dem Bild des Menschen konstruierte Keely seinen Liberator. Nicht buchstäblich, aber so wie sein Vibrophone (um die Klangwellen zu sammeln und jede Welle im Ton von jeder anderen zu scheiden, wenn die «Wellenplatte» angeschlagen wird, nachdem der Klang verstummt ist) nach dem menschlichen Ohr konstruiert ist, so korrespondiert sein Liberator in seinen Teilen dem menschlichen Haupt.“
„Als Anregung für jene, die sich für psychologische Forschung interessieren, will ich erwähnen, dass Keely die Natur in all seinen Instrumenten kopiert hat, vom Vibrophone, das nach dem menschlichen Ohr geformt ist, bis hin zum Disintegrator, in dem das neutrale Zentrum das menschliche Herz repräsentiert.“
Literatur
- Helena Petrovna Blavatsky: Die Geheimlehre, Band I, Theosophisches Verlagshaus, Leipzig 1899
- Clara Bloomfield-Moore: Keely and His Discoveries - reprinted from the original edition, Fredonia Books, Amsterdam 2001, ISBN 1-58963-613-9
- W.J. Colville: Dashed Against the Rock, Colby & Rich, Boston 1894, ISBN 1-113-67709-0 [1]
- Dan A. Davidson: A Breakthrough to New Free Energy Sources, R & E Research Associates, 1977, ISBN 0882474693 [2] Chapter 3 - KEELY
- Anhur W-J.G. Ord-Hume: Perpetual Motion : The History of An Obsession, Adventures Unlimited Press, Kempton, Illinois 2005, ISBN 1-931882-51-7 [3] - eine kritische Darstellung
- Theo Paijmans: Free Energy Pioneer: John Worrell Keely, Adventures Unlimited Press, Kempton, Illinois 2004, ISBN 1931882339 [4] (mit umfangreichen Quellenangaben)
- Rudolf Steiner: Die Tempellegende und die Goldene Legende , GA 93 (1991), ISBN 3-7274-0930-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Das christliche Mysterium, GA 97 (1998), ISBN 3-7274-0970-3 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Das esoterische Christentum und die geistige Führung der Menschheit, GA 130 (1987), Basel, 1. Oktober 1911 (aus der an den Vortrag sich anschließenden Fragenbeantwortung) pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Weltwesen und Ichheit, GA 169 (1998), ISBN 3-7274-1690-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Gegensätze in der Menschheitsentwickelung, GA 197 (1989), ISBN 3-7274-1970-9 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, I, GA 320 (2000), ISBN 3-7274-3200-4 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- GA 320 Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik I - Textausgabe der Online-Bibliothek
- Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Impulse zur Entwickelung der Physik, II, GA 321 (2000), ISBN 3-7274-3210-1 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Beiträge zur Rudolf Steiner Gesamtausgabe, Heft 107: Der "Strader-Apparat": Modell – Skizzen – Bericht, Rudolf Steiner-Nachlaßverwaltung, Dornach 1991
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ “In the image of God made He man,” and in the image
of man Keely has constructed his liberator. Not literally,
but, as his vibrophone (for collecting the waves of sound
and making each wave distinct from the other in tone when,
the “wave-plate” is struck after the sound has died away)
is constructed after the human ear, so his liberator corresponds
in its parts to the human head.
Clara Bloomfield-Moore: Keely and his Discoveries, S 60 - Hochspringen ↑ As a suggestion to those interested in psychological researches I will mention that Keely has copied nature in all
his instruments from the Vibrophone, which is fashioned after
the human ear, up to the Disintegrator, in which the neutral
centre represents the human heart.
Clara Bloomfield-Moore: Keely and His Discoveries, S 147