AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Uiguren

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Arabisch-uigurischer Schriftzug mit der Bedeutung „uigurisch“

Uiguren (auch Uighuren oder Uyghuren; Eigenbezeichnung: ug: ئۇيغۇر‎ Uyghur; chin. 維吾爾族 / 维吾尔族, Wéiwú'ěrzú) sind eine turksprachige Ethnie, die ihren Siedlungsschwerpunkt im Gebiet des ehemaligen Turkestans hat, insbesondere im heutigen chinesischen Uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang.

Allgemeines

Die Uiguren gehören nahezu alle der Glaubensgemeinschaft des Islam an. Überwiegend handelt es sich bei ihnen um Oasenbauern, Kleinhändler und Handwerker. Sie führen Traditionen fort, die ihre Ursprünge im turko-persischen Zentralasien haben. Im 20. Jahrhundert wurden sie stark vom sowjetischen Zentralasien beeinflusst und passten sich den wechselnden äußeren Regimen über ihr Land an, die von nur kurzzeitig erfolgreichen Unabhängigkeitsbewegungen unterbrochen wurden.

Zu vielen weiteren Themen siehe auch

Siehe auch

Literatur

Fachenzyklopädische Beiträge

Schwerpunkt Geschichte und Politik

  •  David Brophy: The Uyghurs: Making a Nation. In: Oxford Research Encyclopedia of Asian History. 2018, doi:10.1093/acrefore/9780190277727.013.318. Erste Online-Veröffentlichung: 28. September 2018.
  •  Michael C. Brose: The Medieval Uyghurs of the 8th through 14th Centuries. In: Oxford Research Encyclopedia of Asian History. 2017, doi:10.1093/acrefore/9780190277727.013.232. Erste Online-Veröffentlichung: 28. Juni 2017.
  •  Ablet Kamalov: Uyghur Historiography. In: Oxford Research Encyclopedia of Asian History. 2021, doi:10.1093/acrefore/9780190277727.013.637. Erste Online-Veröffentlichung: 29. Oktober 2021.
  • Rian Thum: The Uyghurs in Modern China. In: Oxford Research Encyclopedia of Asian History. 11. Juli 2020, abgerufen am 11. Juli 2020 (english). doi:10.1093/acrefore/9780190277727.013.160. Erste Online-Veröffentlichung: 26. April 2018. Auch verfügbar als:  Rian Thum: The Uyghurs in Modern China. In: Oxford Research Encyclopedia, Asian History (oxfordre.com/asianhistory). Oxford University Press, USA 2020 (online).
  •  Barbara A. West: Encyclopedia of the peoples of Asia and Oceania. Facts On File / Infobase Publishing, New York 2009, ISBN 978-0-8160-7109-8, Uighur (Eastern Turk, Ouigour, Uighuir, Uiguir, Uigur, Uygur, Weiwuer), S. 848-854.

Schwerpunkt Kultur und Folklore

  •  Rachel Harris, Yasin Muhpul: Music of the Uyghurs. In: The Turks. 6, Yeni Türkiye Publication, Ankara 2002, ISBN 975-6782-61-7, S. 542-549.
  •  Rachel Harris: Snapshot: Uighur Popular Music. In: Garland Encyclopedia of World Music. 7 (East Asia: China, Japan, and Korea), Routledge, New York u. a. 2017, ISBN 0-8240-6041-5, S. 467-471.
  •  Rachel Harris: Xinjiang Uyghur Autonomous Region. In: Continuum encyclopedia of popular music of the world – Part 2: Locations. 5 (Asia and Oceania), Continuum, London u. a. 2005, ISBN 0-8264-7436-5.
  •  Nathan Light: Uyghur Folklore. In: The Greenwood encyclopedia of world folklore and folklife. 2 (Southeast Asia and India, Central and East Asia, Middle East), Greenwood Press, Westport, Conn. 2006, ISBN 0-313-32849-8, S. 335–348.
  •  Du Yaxiong: National Minorities in the Northwest. In: The Garland Encyclopedia of World Music. 7 (East Asia: China, Japan, and Korea), Routledge, New York u. a. 2017, ISBN 0-8240-6041-5, S. 455-466.

Schwerpunkt Religion

  •  Ildikó Bellér-Hann: Uyghur Healers (China). In: Shamanism: an encyclopedia of world beliefs, practices, and culture. ABC-CLIO, Santa Barbara, Denver und Oxford 2004, ISBN 1-57607-645-8, S. 642–646.
  •  Karénina Kollmar-Paulenz: Uighurs. In: Religion Past and Present. Brill, doi:10.1163/1877-5888_rpp_SIM_125210. Deutschsprachige Fassung:  Karénina Kollmar-Paulenz: Uighuren. In: Religion in Geschichte und Gegenwart. Brill, doi:10.1163/2405-8262_rgg4_SIM_125210.

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Uiguren - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
  • Uiguren. In: Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV).
  • Uiguren. In: Deutsche Welle.
  • Uiguren. In: tagesschau.de.
  • Uiguren. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung.
  • Uiguren. In: Süddeutsche Zeitung.
  • Uiguren. In: Der Spiegel.
  • Uighurs. In: BBC.
  • Uighurs. In: The Guardian.
  • Uighurs. In: New York Times.
  • Uighurs. In: France 24.
  • Uighur News. In: Al Jazeera.