AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sraosha

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sraosha (awest. Gehör, Gehorsam, neupers. Srosh), der zu den 28 bis 31 Izeds zählt, gilt in der persischen Mythologie als Gehör des Ahura Mazda und auch als dessen Bote. In späterer Zeit wurde er darum auch mit dem Erzengel Gabriel identifiziert. Ihm ist der siebzehnte Tag des Monats geweiht.

Gemeinsam mit Mithra und Rashnu ist Sraosha einer der drei Totenrichter an der Cinvat-Brücke, wo nach dem Tod die Seelen der Menschen gewogen werden. Als Seelenführer geleitet Sraosha die reinen Seelen in den Himmel.

In der Nacht wacht Sraosha über die Welt und schützt sie vor Ahriman und den ihm dienenden Daevas und morgens gemahnt er die Menschen durch den Hahnenschrei an den Gottesdienst zu Ehren Ahura Mazdas.

Zur Zeit des Weltenendes Frasho-kereti wird Sraosha den Erzdämonen Aeshma niederwerfen und den mächtigen Helden Keresaspa zum Leben erwecken, der den Drachen Azi Dahaka und den Wasserdämon Gandareva töten wird.