AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Sprachorgane

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Sprachorgane des Menschen sind jene physischen Organe, die der Bildung artikulierter Laute dienen, auf die sich die menschliche Sprache gründet. Dazu zählt vor allem die Zunge, die aufgrund ihrer hohen Beweglichkeit eine führende Rolle bei der Lautbildung spielt, weiters der Mund, die Lippen, Zähne, Gaumen, Rachen und der Kehlkopf, der mittels der Stimmlippen den grundlegenden Klang erzeugt; ferner die Luftröhre, die Lunge und in manchen Fällen auch die Nase.

Durch seine Sprachorgane vermag der Mensch geistig Empfangenes und schöpfererisch Hervorgebrachtes mit hörbaren Lauten in der schwingenden Luft zu verkörpern, indem der Klang der menschlichen Stimme der Luft gestaltete Formen einprägt. Heute sind diese Luftlautformen nur flüchtige Gebilde, die schnell wieder verwehen, doch ist damit nur auf den Anfang einer Entwicklung gewiesen, die sich in bedeutsamer Weise fortsetzen wird. Die Sprachorgane, insbesondere der Kehlkopf, sind in einer aufsteigenden Entwicklung begriffen und werden künftig zu Fortpflanzungsorganen werden, durch die der Mensch seinesgleichen hervorbringen wird. Sie sind die Zeugungsorgane der Zukunft.

Siehe auch