AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Klang

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ein Klang (von mhd. klanc) ist eine akustische Wahrnehmung, der das menschliche Gehör eine eindeutige Tonhöhe zuordnen kann. In der Musik wird ein einfacher, harmonischer Klang, der einen Grundton und seine Obertöne umfasst, als Ton bezeichnet, wobei die Frequenzen der Obertöne ganzzahlige Vielfache der Grundfrequenz sind. Im streng physikalischen Sinn gilt allerdings nur ein reiner Sinuston, dem eine einzige diskrete Schwingungsfrequenz entspricht, als Ton.

Die Klangchakateristik lässt sich beschreiben durch die Tonhöhe, die der Grundfrequenz entspricht, die Klangfarbe, die durch die Obertöne bestimmt wird, weiters durch die Lautstärke und die Tondauer.

Aus geisteswissenschaftlicher Sicht ist der Klang die sinnliche Offenbarung des übersinnlichen Klangäthers in einem elastischen stofflichen Medium.