AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Satchakrabedha

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Satchakrabedha (skrt. Sechschakrendurchstechen) bezeichnet den Prozess der stufenweisen Erweckung der Kundalini-Kraft im Zuge des Schulungswegs, wobei nach und nach in aufsteigender Linie die über dem Wurzelchakra liegenden Lotosblumen von der Kundalini-Kraft "durchstochen" werden. Erst wenn die Kundalini auf diesem Weg das Scheitelchakra durchstößt, kann sie sich mit der kosmischen Quelle, mit der Weltseele, vereinigen, der sie ihren Ursprung zu verdanken hat. Da dieser Weg aber mit großen Gefahren verbunden ist, weil die tief unbewussten Kräfte der unteren Chakren nur schwer zu beherrschen sind, beginnen viele Schulen stattdessen mit der Entwicklung des Herzzentrums.