Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Ptolemäisches System
Aus AnthroWiki
Das Ptolemäische System, als geometrische Konstruktion des geozentrischen Weltbilds, fußte auf der in alten Zeiten noch lebendigen geistigen Erkenntnis, dass die Planeten aus geozentrischer Sicht Grenzmarken für die Herrschaftsgebiete der höheren geistigen Hierarchien sind. Es ist kein bloß physisches System und gilt ganz exakt für den Astralplan.
Die okkulte Reihenfolge der Planeten Mond – Merkur – Venus – Sonne – Mars – Jupiter - Saturn folgt dem Ptolemäischen System, bei dem die Planeten Merkur und Venus in der Reihung gegenüber den heutigen Darstellungen nach dem heliozentrischen System vertauscht sind.
Literatur
- Christoph Markschies (Hrsg.), Ingeborg Reichle (Hrsg.), Jochen Brüning (Hrsg.), Peter Deuflhard (Hrsg.): Atlas der Weltbilder, De Gruyter Akademie Forschung 2011, ISBN 978-3050045214
- Hartmut Warm: Die Signatur der Sphären - Von der Ordnung im Sonnensystem, Keplerstern Verlag, 2001 Hamburg, ISBN 3-935958-12-9
- Joachim Schulz: Rhythmen der Sterne, Philosophische-anthroposophischer Verlag, Dornach 1963 (Nur naoch antiquarisch zu bekommen)
- Klaus Podirsky: Fremdkörper Erde - Goldener Schnitt und Fibonacci-Folge und die Strukturbildung im Sonnensystem, Info3-Verlag, Frankfurt 2004
- Rudolf Steiner: Das esoterische Christentum und die geistige Führung der Menschheit, GA 130 (1995), ISBN 3-7274-1300-X pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Innere Entwicklungsimpulse der Menschheit. Goethe und die Krisis des neunzehnten Jahrhunderts, GA 171 (1984), ISBN 3-7274-1710-2 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
- Rudolf Steiner: Geisteswissenschaftliche Erläuterungen zu Goethes «Faust», Band I: Faust, der strebende Mensch , GA 272 (1981), ISBN 3-7274-2720-5 pdf pdf(2) html mobi epub archive.org English: rsarchive.org
Literaturangaben zum Werk Rudolf Steiners folgen, wenn nicht anders angegeben, der Rudolf Steiner Gesamtausgabe (GA), Rudolf Steiner Verlag, Dornach/Schweiz
Email: verlag@steinerverlag.com URL: www.steinerverlag.com. Freie Werkausgaben gibt es auf fvn-rs.net, archive.org und im Rudolf Steiner Online Archiv. Eine textkritische Ausgabe grundlegender Schriften Rudolf Steiners bietet die Kritische Ausgabe (SKA) (Hrsg. Christian Clement): steinerkritischeausgabe.com Die Rudolf Steiner Ausgaben basieren auf Klartextnachschriften, die dem gesprochenen Wort Rudolf Steiners so nah wie möglich kommen. Hilfreiche Werkzeuge zur Orientierung in Steiners Gesamtwerk sind Christian Karls kostenlos online verfügbares Handbuch zum Werk Rudolf Steiners und Urs Schwendeners Nachschlagewerk Anthroposophie unter weitestgehender Verwendung des Originalwortlautes Rudolf Steiners. Ausführliche bibliografische Informationen mit Volltextsuche in allen derzeit verfügbaren Online-Ausgaben bietet die Steinerdatenbank.de. |