Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Pink Floyd
Pink Floyd war eine 1965 gegründete britische Rockband. Mit ihrer Musik und der visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf sie einen seinerzeit neuartigen Stil. Die Angaben über die Anzahl ihrer verkauften Tonträger schwanken zwischen 260 und 300 Millionen.[1] Pink Floyd gehört damit zu den erfolgreichsten Bands überhaupt. Das Konzeptalbum The Dark Side of the Moon ist das weltweit drittmeistverkaufte Album und das Konzeptalbum The Wall das meistverkaufte Doppelalbum.
Unter der Leitung des ersten Sängers und Gitarristen Syd Barrett gehörte die Band zunächst zur britischen Bewegung des Psychedelic Rock. Nach dem durch Drogenkonsum und psychische Probleme bedingten Ausstieg des Frontmanns entwickelte die Gruppe in der Besetzung Roger Waters, David Gilmour, Richard Wright und Nick Mason einen eigenständigen Stil mit Einflüssen aus Progressive Rock, Blues, Jazz sowie klassischer und Neuer Musik. Die Texte, die von 1973 (The Dark Side of the Moon) bis 1983 (The Final Cut) komplett von Waters geschrieben wurden, setzen sich oft kritisch mit sozialen und politischen Themen auseinander.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zur Geschichte der Band siehe auch
- Pink Floyd#Geschichte - Artikel in der deutschen Wikipedia
Zum Thema "Stil" siehe auch
- Pink Floyd#Stil - Artikel in der deutschen Wikipedia
Musikalische Entwicklung
- Pink Floyd#Musikalische Entwicklung - Artikel in der deutschen Wikipedia
Diskografie
Pink Floyd#Diskografie - Artikel in der deutschen Wikipedia
Studioalben
|
Livealben
Kompilationen
|
Literatur
- Mark Blake: Pink Floyd - Die definitive Biografie. Hannibal Verlag, Höfen 2016, ISBN 978-3-85445-605-6 (Originalausgabe: Pigs Might Fly – The Inside Story Of Pink Floyd)
- Alain Dister: Pink Floyd. Boehler, Stuttgart 1980, ISBN 3-9800448-0-7 (Orig. Le livre du Pink Floyd)
- François Ducray: Pink Floyd. EJL, Paris 2000, ISBN 2-290-30646-0.
- Vernon Fitch: The Pink Floyd Encyclopedia. Collector’s Guide Publ., New York 2005, ISBN 1-894959-24-8 (mit CD)
- Uwe Göller: Eclipsed. Das Pink-Floyd-Fan-Buch. Sysyphus, Aschaffenburg 2001, ISBN 3-00-009230-7.
- Cliff Jones: Echoes – Die Geschichte hinter jedem Pink Floyd Song 1967–1995. Edition Olms, Zürich 1996, ISBN 3-283-00339-4 (engl. Orig. Echoes).
- Andreas Kraska: Pink Floyd. The Records. Michael Schwinn, Neustadt 1988, ISBN 3-925077-10-3.
- Andy Mabbett: The complete guide to the music of Pink Floyd. Omnibus, London 1995, ISBN 0-7119-4301-X.
- Philippe Margotin, Jean-Michel Guesdon: Pink Floyd. Alle Songs. Die Geschichten hinter den Tracks. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2018, ISBN 978-3-667-11410-5.
- Nick Mason: Inside out: Mein persönliches Porträt von Pink Floyd. Rockbuch, Schlüchtern 2005, ISBN 3-927638-09-9 (engl. Orig. Inside out).
- Barry Miles: Pink Floyd: A visual documentary. Omnibus, London 2001, ISBN 0-7119-4109-2.
- Jason Rich: Pink Floyd. (Interview-CD und Booklet).
- Paul Sahner: Pink Floyd: elektronischer Rock in Vollendung. Heyne, München 1980, ISBN 3-453-80044-3.
- Rick Sanders: The Pink Floyd. Futura, London 1976, ISBN 0-86007-264-9.
- Nicholas Schaffner: Saucerful of Secrets – The Pink Floyd Odyssey.
- Pink Floyd. Vom Underground zur Supergroup. Heyne, München 1994; überarbeitete und aktualisierte Neuauflage unter dem Titel Pink Floyd. Vom Underground zur Rock-Ikone. Hannibal, Höfen 2004, ISBN 3-85445-248-9.
- Jürgen Seibold: Pink Floyd. Zsolnay, Wien 1993, ISBN 3-552-05088-4.
- Storm Thorgerson: Welcome to the picture: Pink Floyd Cover im Wandel der Zeit. PPVMedien, Bergkirchen 2004, ISBN 3-932275-90-X.
- Storm Thorgerson: Pink Floyd: Shine on. (Buch zur CD-Box) Stace, 1992.
- Marcus Hearn (Hrsg.): A tribute to Pink Floyd. Fotografien aus der Rex Collection. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2008 ISBN 978-3-89602-823-5.
Siehe auch
- Kategorie:Pink Floyd - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Pink Floyd - Artikel in der deutschen Wikipedia
Weblinks

- Offizielle Website von Pink Floyd (englisch)
- Offizielle Website zu den Remastered-Alben (mehrsprachig)
- Pink Floyd RoIO-Coverbilder by Hokafloyd (englisch)
- Making of Dark Side of the moon. einestages
- Planetarium Hamburg The Cosmic Wall – A monument to Pink Floyd.
- Pink Floyd – The Wall, Dark Side of the Moon, Wish you were here. Planetarium Wolfsburg
- Pink Floyd Planetarium Laser Shows. Miami Science Museum
- The Wall, Dark Side of the Moon, Wish you were here. Planetarium der University of Texas
- Pink Floyd – The Wall. Planetarium Melbourne
- Chrystal Voyager in der englischsprachigen Wikipedia, ein Surffilm mit dem Musikstück Echoes. Der Film wurde von Pink Floyd während dieses Stückes als Bühnenhintergrund verwendet.
Einzelnachweise
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Pink Floyd aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |