AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Phonologie

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Phonologie (von griech. φωνή phōnḗ „Laut, Ton, Stimme, Sprache“ und λόγος, lógos, „Lehre“) ist ein Zweig der Linguistik, der sich mit der systematischen Organisation von Klängen in gesprochenen Sprachen und von Zeichen in Gebärdensprachen beschäftigt. Anders als die Phonetik, die sich mit den konkreten akustischen Eigenschaften der Laute, ihrer Artikulation und der Lautwahrnehmung und -verarbeitung durch das Ohr und das menschliches Gehirn beschäftigt, liegt der Phonologie ein abstrakteres Konzept zugrunde, das die Funktion der Laute (bzw. der Phoneme als den kleinsten bedeutungstragenden Einheiten der Sprache) innerhalb des Sprachsystems der jeweiligen Sprache untersucht. Sie stellt damit einen Teilbereich der Grammatik dar.

Siehe auch