AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Operculum (Gehirn)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Operculum

Als Operculum (lat. „Deckel“) werden diejenigen Rindengebiete des Frontal- (Lobus frontalis), Schläfen- (Lobus temporalis) und Scheitellappens (Lobus parietalis) des Großhirns bezeichnet, die der seitlichen Hirnfurche (Sulcus lateralis) anliegen und die sog. Insel bedecken.

Je nach Zugehörigkeit zum entsprechenden Großhirnlappen wird das Operculum weiter untergliedert in:

  • Operculum frontale: Es liegt zwischen Ramus anterior und Ramus ascendens des Sulcus lateralis und ist Sitz des motorischen Sprachzentrums.
  • Operculum orbitale: Es liegt unterhalb des Ramus anterior.
  • Operculum frontoparietale: Es liegt oberhalb Sulcus lateralis, zwischen dessen Ramus ascendens und seinem hinteren Ende.
  • Operculum temporale: Es liegt unterhalb des Sulcus lateralis.
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Operculum (Gehirn) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.