AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Nacken

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nacken

Als Nacken (lat.: Nucha; anat: Regio cervicalis posterior oder Regio nuchae) wird der hintere Teil des Halses bezeichnet.[1] Er ist für die Beweglichkeit des Kopfes und großer Teile des Oberkörpers verantwortlich.

Anatomie

Zum Nacken gehören anatomisch unter anderem die Halswirbelsäule und ihre Verbindung zum Hinterkopf (Genick), die Nackenmuskulatur und Rezeptoren der Oberflächen- und Tiefensensibilität.

Begrenzt wird der Nacken nach vorne im oberen Teil durch die Hinterseite des Musculus sternocleidomastoideus und im unteren Bereich durch die Vorderseite des Musculus trapezius. Nach oben setzt man als Begrenzung die Linea nuchae superior des Hinterhauptbeins an und nach unten den Pars transversa des Musculus trapezius. Damit entspricht die Nackenregion von ihrer Ausdehnung her etwa dem Pars descendens des Musculus trapezius.

Zu Nackenmuskulatur und zu den Blutgefäßen und Nerven siehe auch

Zum Thema Nackenschmerzen siehe auch

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Nacken - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Nacken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Hochspringen Definition „Nacken“ im Duden, zuletzt eingesehen am 14. August 2011


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Nacken aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.