Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Morgen

Der Morgen (oder österr.: die Früh) ist der Tagesabschnitt zwischen Mitternacht und Mittag, im engeren Sinne die Zeit von Sonnenaufgang bis zum Vormittag.[1] Veraltet wird auch die Richtung des Sonnenaufgangs, der Osten, als Morgen bezeichnet (vgl. Orient).[2]
Aus meteorologischer Sicht ist der frühe Morgen infolge der Ausstrahlung in der Nacht meist die kälteste Zeit des Tages. Es zeigen sich daher auch typische Phänomene wie Morgennebel, Tau, Reif oder Frost. Aus optischer Sicht treten vor allem die Farberscheinungen von Morgendämmerung und Sonnenaufgang in Erscheinung. Typisch ist auch der morgendliche Vogelgesang.
Der Morgen ist nicht genau definiert, standardmäßig verläuft der Morgen aber je nach Jahreszeit zwischen 6 und 8 bis 10 Uhr.
Auf den Morgen folgt im deutschsprachigen Raum (und auch auf Japanisch) der Vormittag. Die Tageszeit, die auf Englisch morning und auf Französisch matin heißt, umfasst dagegen sowohl Morgen als auch Vormittag. Während viele Sprachen der Welt einen eigenen Gruß für den Morgen haben, im Hochdeutschen meist „Guten Morgen“, verwenden Romanische Sprachen einen allgemeinen Standardgruß wie „Guten Tag“, in französisch Bonjour, schon ab dem Morgen - dafür aber, anders als im Deutschen, ab mittags einen eigenen Gruß für den Nachmittag (etwa: buenas tardes im Spanischen).
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Siehe auch
- Morgen (Tageszeit) - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Alex Stock: Morgen. Theologie einer Tageszeit, St. Ottilien 2016
Weblinks



Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Pierer's Universal-Lexikon 1857 auf zeno.org
- Hochspringen ↑ Meyers Großes Konversations-Lexikon 1905 auf zeno.org
Dämmerung–Morgenröte–Sonnenaufgang | Morgen | Vormittag | Mittag | Nachmittag | Abend | Sonnenuntergang–Abendrot–Dämmerung | Nacht | Mitternacht
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Morgen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |