AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mem (Hebräisch)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mem
Schluss-Mem

Mem (hebr. מם) ist der dreizehnte Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 40.

Steht der Buchstabe am Schluss eines Wortes, wird er als Finalbuchstabe anders geschrieben. Diese Schreibweise wird manchmal für den Zahlenwert 600 verwendet.

Geschichte

Das hebräische Mem geht auf den gleichen Ursprung zurück wie das phönizische Mem (Phoenician mem.png), das sich von der Darstellung einer gewellten Wasserlinie ableitet. Aus Mem entwickelte sich das griechische My und das lateinische M.

Bedeutung

Mem ist nach kabbalistischer Deutung eine der drei Mütter des Hebräischen Alphabets und repräsentiert die der Erdentwicklung vorangegangene Welt des alten Mondes. Mem steht für die materielle Welt und namentlich für das Wasserelement.

Mem bezeichnet auch den dreiundzwanzigsten Pfad der 32 Pfade der Weisheit, der die Sephiroth Geburah und Hod miteinander verbindet, und wird auch die beständige Intelligenz genannt.

Beispiele

  • משה Moshe: Moses
  • משיח mashíah = der Gesalbte: Messias
  • מתושלח Metushélah: Methusalem
  • מים mayim: Wasser
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Mem (Hebräisch) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.