AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Mani (Mantra)

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mani (skrt.) ist ein Mantram des tibetischen Buddhismus und Bestandteil der bekannten Gebetsformel Om Mani Padme Hum. Mani wird auch das Juwel des Geistes genannt und weist auf Manas oder Geistselbst. Es wird aber auch als Elixier des Lebens und als Stein der Weisen bezeichnet. Dadurch wird darauf hingewiesen, dass nur durch die vorhergehende Verwandlung des Astralleibes zu Manas, der Ätherleib zum Lebenselixier und der physische Leib zum Stein der Weisen vergeistigt werden kann. MANI hängt zusammen mit dem Kehlkopfchakra, wo sich auch die Sprachkräfte konzentrieren, und wird daher auch der Rede zugeordnet. Diese Kräfte müssen entwickelt werden, um zur Erleuchtung, also zur Imagination (Psychisches Bewusstsein) zu kommen. MANI ist daher zunächst der Pfad zu Tugend und Mitgefühl und dann weiter der Pfad zum Erleuchtungsgeist (bodhicitta).