Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Männchen
Aus AnthroWiki
Als Männchen wird in der Zoologie und anderen Wissenschafts- und Berufszweigen ein männliches Tier bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Sprachgebrauch
Männchen ist eine Diminutivform von Mann. Selbst gegenüber kleinen Jungen hat seine Benutzung fast immer einen pejorativen (abwertenden) Zug. In früheren Zeiten war es aber eine durchaus gebräuchliche Koseform für den Mann.[1]
Für ein männliches geschlechtsreifes Individuum gibt es in Sprachgebrauch einige typische Worte, die unspezifisch auf gewisse ähnliche Tierarten oder -gattungen angewendet werden, ohne sonderlich zoologische Unterscheidungen zu berücksichtigen: Man spricht auch von einem waidmännischen Terminus.
Siehe auch
- Männchen - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Weibchen - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Liste der Bezeichnungen für Haus- und Wildtiere - Artikel in der deutschen Wikipedia
Literatur
- Theodor H. C. Cole: Wörterbuch der Biologie. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-1960-6.
- Peter M. Kappeler: Verhaltensbiologie. Springer, 2006, ISBN 978-3-540-24056-3
- Rolf Gattermann (Hrsg.): Wörterbuch zur Verhaltensbiologie der Tiere und des Menschen. Elsevier, 2006 (2. Auflage), ISBN 3827417031
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. 16 Bde. (in 32 Teilbänden). Leipzig: S. Hirzel 1854-1960.
Weblinks

Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Männchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |