AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Logarithmus

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Logarithmus (von altgriech. λόγος lógos, „Verständnis, Lehre, Verhältnis“, und ἀριθμός, arithmós, „Zahl“) LaTeX: log_b (a) einer Zahl LaTeX: a ist definiert als Exponent LaTeX: x, mit dem eine vorgegebene Basis LaTeX: b potenziert werden muss, um die Zahl LaTeX: a zu erhalten. Dazu muss die Exponentialgleichung

LaTeX: b^x = a

formal durch Logarithmieren gelöst werden, das die Umkehroperation des Potenzierens ist:

LaTeX: x = \log_b (a)

Dekadischer Logarithmus

Der dekadische Logarithmus oder Zehnerlogarithmus hat die Basis 10:

LaTeX: \lg x oder LaTeX: \log_{10}x\,.[1]

Natürlicher Logarithmus

Der natürliche Logarithmus hat die Eulersche Zahl LaTeX: e = \textstyle\sum\limits_{n=0}^{\infty}{\frac1{n!}} = 2,71828 \dots zur Basis:

LaTeX: log_e (x) = ln (x)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hochspringen genormte Schreibweise nach DIN 1302