Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Jyotisha
Jyotisha (Sanskrit, m., ज्योतिष, jyotiṣa) ist die traditionelle altindische vedische Astrologie bzw. Astronomie und zählt zu den sechs Vedangas, den Hilfswissenschaften des Veda. Die vedischen Astrologen werden Jyotishi genannt.
Im Gegensatz zur westlichen Astrologie, die sich am Sonnenlauf orientiert, ist das vedische System eine Mondastrologie. Der Startpunkt des siderischen Tierkreises wird nicht durch den Frühlingspunkt (0° Widder) festgelegt, sondern wird durch Position des Fixsternes Spica (0° Waage) bestimmt. Die Gliederung des Tierkreises in 12 Zeichen, die 12 Rashis, entspricht dem westlichen System. Die Stellung der neun Planeten (Navagraha), zu denen neben den klassischen sieben Planeten auch die beiden Mondknoten gezählt werden, zum Zeitpunkt der Geburt bestimmen das Geburtshoroskop, aus dem Aussagen über das Karma, über die Lebensaufgabe (Dharma) und über die Erlösung (Moksha) aus dem Kreis der Wiedergeburten (samsara) abgeleitet werden. Die 360° des Tierkreises werden darüber hinaus in 27 Mondhäuser, die Nakshatras, unterteilt, die spezifische Wirkungen auf das Erdenleben haben.