Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Jetzira

Jetzira, auch Jetzirah oder Yetzirah (hebr. עולם יצירה, Olam Yetsirah, die „Welt der Formgebung“, von יְצִירָה „Bildung, Umformung, Schöpfung“) ist nach den Lehren der jüdischen Kabbala die dritte der vier Welten und entspricht in der anthroposophischen Terminologie weitgehend der Astralen Welt, deren unterste drei Bereiche sich aber mit den 3 obersten Bereichen der Ätherwelt überschneiden (→ 7 Regionen der Astralwelt). Am Lebensbaum der Kabbala umfasst Jetzira die drei Sephiroth Nezach (Überwindung), Hod (Mitgefühl) und Jesod (Fundament). Ihr wird das Luftelement und der dritte Buchstabe des Tetragrammatons JHVH (hebr. יהוה ,Jahve), also das Waw (ו), zugeordnet.
Die Kräfte, die in der Ätherwelt Jetzira wirken, werden im Sefer Jetzira, dem ältesten überlieferten Werk der Kabbala, den 22 Buchstaben des Hebräischen Alphabets zugeordnet, die in drei Gruppen gegliedert werden:
Gruppe | Buchstaben | Zuordnung |
---|---|---|
3 Mütter | ש מ א Aleph, Mem, Schin |
Luft – Wasser – Feuer |
7 Doppelte | ת ר פ כ ד ג ב Beth, Gimel, Daleth, Kaph, Peh, Resch, Thaw |
7 Planeten (von Saturn bis Mond), 7 Wochentage, 7 Pforten der Sinne am menschlichen Haupt: zwei Augen, zwei Ohren, zwei Nasenlöcher, Mund.[1] |
12 Einfache | ק צ ע ס נ ל י ט ח ז ו ה Heh, Waw, Sajin, Cheth, Tet, Jod, Lamed, Nun, Samech, Ajin, Zade, Qoph |
12 Sternbilder (von Widder bis Fische), 12 Monate, 12 Organe des menschlichen Körpers.[2] |
Einzelnachweise
- Hochspringen ↑ Die genaue Zuordnung ist allerdings unsicher, da die verschiedenen Ausgaben des Sefer Jetzira dazu sehr unterschiedliche, widersprüchliche Angaben machen.
- Hochspringen ↑ Bezüglich der Zuordnung zu den Sternbildern stimmen die meisten Ausgaben überein - im Gegensatz zur Zuordnung der Planeten.