Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Intervall
Aus AnthroWiki
(Weitergeleitet von Intervall (Mathematik))
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Das Intervall (lat. intervallum „Zwischenraum, Pause“; von ursprünglich inter vallos „zwischen den Pfählen“, etwa eines Schutzzaunes) bezeichnet ganz allgemein einen regelmäßigen zeitlichen oder räumlichen Abstand. Es steht z.B.
- in der Musik für den Tonabstand zweier nacheinander oder gleichzeitig erklingender Töne.
- in der Mathematik ist das Intervall eine „zusammenhängende“ Teilmenge einer total (oder linear) geordneten Trägermenge. Es besteht aus allen Elementen
, die zwischen der unteren Grenze
und der oberen Grenze
eingeschlossen sind.
- in der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet das „Raumzeit-Intervall“ den raumzeitlichen Abstand zweier Ereignisse.