AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Raumzeit

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Raumzeit oder Raum-Zeit-Kontinuum bezeichnet man die in der Relativitätstheorie verwendete Darstellung von Raum und Zeit in einem gemeinsamen vierdimensionalen mathematischen Raum, dem nach Hermann Minkowski benannten Minkowski-Raum. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass bei Geschwindigkeiten nahe der Lichtgeschwindigkeit Raum- und Zeitkoordinaten einander wechselseitig bedingen und ineinander übergehen können. In der für kleine Geschwindigkeiten mit guter Näherung gültigen klassischen Physik sind die Raum- und Zeitkoordinaten hingegen unabhängig voneinander.

Lorentz-Gruppe:

LaTeX: c^2 \cdot t'^2 - x'^2 - y'^2 - z'^2 =  c^2 \cdot t^2 - x^2 - y^2 - z^2

bzw.

LaTeX: x'^2 + y'^2 + z'^2 - c^2 \cdot t'^2 = x^2 + y^2 + z^2 - c^2 \cdot t^2

bzw. (unter Verwendung der imaginären Einheit)

LaTeX: x'^2 + y'^2 + z'^2 + \mathrm i^2 \cdot c^2 \cdot t'^2 = x^2 + y^2 + z^2 + \mathrm i^2 \cdot c^2 \cdot t^2.

In der Normalform:

LaTeX:  x^2 + y^2 + z^2 = c^2 \cdot t^2.

Siehe auch