AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Giuseppe Garabaldi

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Giuseppe Garibaldi um 1866

Giuseppe Garibaldi (* 4. Juli 1807 in Nizza; † 2. Juni 1882 auf Caprera) war ein italienischer Freiheitskämpfer und einer der bekanntesten Führer des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung im 19. Jahrhundert. Wegen seiner militärischen Erfolge in Südamerika und Europa wurde er auch als „Held zweier Welten“ bezeichnet. Als Freimaurer erwirkte er die 1881 erfolgte Vereinigung der bis dahin getrennten Memphis- und Misraïm-Riten zu dem gemeinsamen Memphis-Misraïm-Ritus, der auch den formalen Rahmen der von Rudolf Steiner 1904 begründeten erkenntniskultischen Abteilung der Esoterischen Schule bildete.

Siehe auch

Weblinks

 Wikisource: Giuseppe Garibaldi – Quellen und Volltexte
Commons-logo.png Commons: Giuseppe Garabaldi - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema