AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Briah

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Briah oder Briyah (hebr. עולם בריאה Olam Briyah, die „Welt der Schöpfung“, von בְּרִיאָה „Schöpfung, Erzeugung, Generierung“) ist nach den Lehren der jüdischen Kabbala die zweite der vier Welten. Sie umfasst die zweite Triade der Sephiroth, nämlich Chesed (Gnade, oder nach Steiner: Freiheit), Geburah (Stärke) und Tifereth (Schönheit). Sie entspricht weitgehend der Mentalen Welt (Niederes Devachan) aus anthroposophischer Sicht. Der erste Schöpfungsbericht der Genesis, das Sechstagewerk, schildert vornehmlich die Ereignisse in dieser Welt.

Briah entspricht dem zweiten Buchstaben, dem ersten He (ה), des Tetragrammatons JHVH (hebr. יהוה, Jahve) und ihr wird das Feuerelement zugeordnet.