Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Frau
![]() |
Dieser Artikel behandelt Menschen weiblichen Geschlechts – zu anderen Bedeutungen siehe Frau (Begriffsklärung). |
Frau (mittelhochdeutsch frouwe; von ahd. frouwa „vornehme, hohe Frau; Herrin“), lateinisch und fachsprachlich auch Femina, bezeichnet einen weiblichen, erwachsenen Menschen. Der andersgeschlechtliche Artgenosse ist der Mann. Die Bezeichnungen unterscheiden das biologische Geschlecht, die soziale Rolle oder beides. „Frau“ wird in der deutschen Sprache auch als übliche Anrede für Frauen verwendet, gefolgt vom Familiennamen der Angesprochenen. Weibliche Kinder und Jugendliche werden als Mädchen bezeichnet.
In früheren Zeiten wurden als Frau bzw. Dame nur gesellschaftlich höherstehende erwachsene und/oder verheiratete Personen weiblichen Geschlechts bezeichnet und angesprochen – allgemein wurde ein weiblicher erwachsener Mensch als „Weib“ bezeichnet; dieses Wort wird heute als abwertend verstanden. Respektvoll ist die heute nur noch selten gebrauchte Bezeichnung holdes Weib (siehe Ode an die Freude von Friedrich Schiller). Bis über die Mitte des 20. Jahrhunderts hinaus war für unverheiratete Frauen die verkleinernde Bezeichnung und Anrede als „Fräulein“ üblich, sie findet sich heute noch in der scherzhaften Ansprache von Mädchen.
Als Symbol für die Frau, die Weiblichkeit und das weibliche Geschlecht wird allgemein das Venussymbol ♀ verwendet: ein vereinfachter Handspiegel
Siehe auch
- Kategorie:Frau - Artikel in der deutschen Wikipedia
- Frau - Artikel in der deutschen Wikipedia
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Frau aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |