AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Eurasien

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Eurasien

AfrikaAsienEuropaNordamerikaOzeanienLage Eurasiens auf einer Weltkarte
Über dieses Bild
Fläche 54.759.000 km²
Bevölkerung 4.620.000.000
Bevölkerungsdichte 84 Einwohner/km²
Länder 92
Sprachfamilien -
Sprachen -
Zeitzonen UTC±0 (Island) bis UTC+12 (Russland)

Eurasien ist eine geologisch und geographisch zusammenhängende Landmasse, die Europa und Asien umfasst und in diesem Sinn als Kontinent angesehen werden kann, der aus aus vier großen und mehreren kleinen tektonischen Platten und Kratonen besteht, von denen die Eurasische Platte die beiweiten größte ist. Die seit der Antike übliche Teilung in Asien und Europa hat historische und kulturelle Gründe. Geologisch sind die beiden Kontinente schon seit Beginn des Mesozoikums in der Trias vor etwa 250 Millionen Jahren, also seit der lemurischen Zeit, stets miteinander verbunden gewesen, zuerst integriert in den Superkontinent Pangaea, dann als Teil von Laurasia, das seit dem Jura vor ca. 150 Milionen Jahren in Laurentia und Eurasien zu zerbrechen begann. Die allmähliche Öffnung des Atlantiks führte schließlich zum völligen Untergang der Atlantis, die wohl am ehesten mit dem nördlichen Bruchstück Laurasiens zu identifizieren ist.

Siehe auch

Weblinks

Commons-logo.png Commons: Eurasien - Weitere Bilder oder Audiodateien zum Thema
 Wiktionary: Eurasien – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen