AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Dissipation

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Dissipation (lat. „Zerstreuung“) wird in der Physik und insbesondere in der Thermodynamik ein Prozess bezeichnet, bei dem hochwertige Energie - beispielsweise durch Reibung - in Wärme umgewandelt wird, die sich in der Welt zerstreut und dadurch nicht mehr als nutzbare Energie verfügbar ist. In offenen Systemen, die fern vom thermodynamischen Gleichgewicht im kontinuierlichen Energieaustausch mit ihrer Umgebung stehen, können dabei spontan geordnete Strukturen, die sogenannten dissipativen Strukturen, entstehen, weil dann zugleich Entropie an die Umgebung abgeführt wird. Durch die Entropieabgabe wird der Ordnungsgrad des Systems erhöht.