AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Dianoia

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Als Dianoia (griech. διάνοια „Denkkraft, Verstand“) bezeichnet Platon das auf die Verstandesseele gegründete, insbesonders auf technisch-mathematische Fragen bezogene diskursive Denken. Die Dianoia steht zwischen der bloßen Doxa (δὀξα), der auf ein allgemeines Fürwahrhalten gegründeten Meinung, und der Noesis (νόησις), der unmittelbaren Ideenschau. Für Aristoteles ist das Dianoetikon, das der Bewusstseinsseele entspricht, das höchste seelische Wesensglied des Menschen und die Grundlage des Intellekts, der durch sein selbsttätiges, selbstbewustes Denken über die bloße Tätigkeit der Verstandes- oder Gemütsseele hinausreicht. Aristoteles unterschied ferner zwischen dem theoretischen Wissen (epistéme) und dem praktischen Können, das Klugheit (phrónesis) und handwerkliche Fähigkeit (téchne) umfasst.

Siehe auch