AnthroWiki ist auf einen neuen Server umgezogen!
Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at.



gemeinsam neue Wege der Erkenntnis gehen
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki
mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ...
PayPal btn small.gif Wie Sie die Entwicklung von AnthroWiki durch Ihre Spende unterstützen können, erfahren Sie hier.

Carl Georg Lange

Aus AnthroWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Carl Georg Lange.

Carl Georg Lange (* 4. Dezember 1834 in Vordingborg; † 29. Mai 1900 in Kopenhagen) war ein dänischer Psychologe.

Leben

Carl Lange entwickelte gleichzeitig mit William James die Theorie, dass Emotionen rein physiologische Ursprünge hätten, daher wird diese Theorie nach ihren beiden Begründern James-Lange-Theorie genannt. Im Unterschied zu William James behauptete Carl Georg Lange ausdrücklich, dass eine Erweiterung der Blutgefäße eine Emotion sei. Carl Georg Lange hat sich außerdem mit der psychotropen Wirkung von Lithium (Lithiumtherapie) beschäftigt. Seine Forschungen in diesem Bereich waren jedoch lange vergessen und wurden später unabhängig von Langes Ergebnissen von John Cade und Mogens Schou weitergeführt.

Veröffentlichungen

  • Über Gemütsbewegungen. Ihr Wesen und ihr Einfluß auf körperliche, besonders auf krankhafte Lebenserscheinungen. Ein medizinisch-psychologische Studie. Thomas, Leipzig 1887 archive.org

Literatur


Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Carl Lange (Psychologe) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.