Unsere alten Seiten bleiben vorerst hier online, werden aber nicht mehr gepflegt! Das neue AnthroWiki finden Sie wie gewohnt unter anthrowiki.at. |
Eine freie Initiative von Menschen bei anthro.wiki, anthro.world und biodyn.wiki mit online Lesekreisen, Übungsgruppen, Vorträgen ... |
![]() |
Buraq
Buraq (البراق, DMG al-burāq; wohl abgeleitet von mittelpersisch bārak, ‚Reittier‘[1]) ist im Islam ein weißes pferdeähnliches Reittier mit Flügeln und Menschenantlitz, auf dem nach der Überlieferung der Prophet Mohammed während einer Nacht von der Erde zum Himmel und zurück flog. Auf dem Tier soll er auch mit Erzengel Gabriel auf seiner Nachtreise von Mekka nach Jerusalem geritten sein. Das Tier findet sich auf zahlreichen Darstellungen. Im Türkischen ist das Wort in der Schreibweise Burak auch ein männlicher Vorname.
Nachdem Mohammed auf seiner Reise nach Jerusalem den Tempelberg erreicht haben soll, dient der Begriff "Buraq" im Arabischen auch zur Bezeichnung der Klagemauer, des einzigen Überrestes des Zweiten Tempels in Jerusalem (arab. حائط البراق, DMG Ḥāʾiṭ al-Burāq, wörtlich: "Buraq-Mauer").
Siehe auch
Weblinks

- Gustav Weil (Übersetzer): Das Leben Mohammeds nach Muhammed Ibn Ishâk bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischâm. Stuttgart 1864. Borak, Seite 196-198.
- Das geflügelte Maultier „Burak“ im Das grosse Kunstlexikon von P.W. Hartmann.
Belege
- Hochspringen ↑ Max Meyerhof: Persisch Türkische Mystik. Orient-Buchhandlung Heinz Lafaire, Hannover 1921, S. 29
Dieser Artikel basiert (teilweise) auf dem Artikel Buraq aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike. In Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |